Karlsruhe Ikea und KSC-Stadion kombinieren? Mentrup widerspricht Wellenreuther
Nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheims (VGH), wonach eine Ansiedlung von Ikea in Rastatt nach dem Landesentwicklungsplans nicht zulässig ist, endgültig abgelehnt hat, fordert der CDU Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther erneut, eine Ansiedlung von Ikea in Karlsruhe zu prüfen. Wellenreuther will dabei die Stadionfrage mit einfließen zu lassen. Oberbürgermeister Frank Mentrup sieht in diesem Vorhaben aber ein "unlösbares Problem".
"Die Entscheidung gibt Anlass, meine Forderung erneut zu wiederholen, dass die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit Vertretern der Region endlich wieder in ernsthafte und intensive Gespräche mit Ikea hinsichtlich einer Möbelhaus-Ansiedlung in Karlsruhe eintreten sollte, zumal Ikea eindeutig Interesse angemeldet hat. Dabei bleibt es für mich ebenfalls dabei, dass in die Überlegungen auch eine Kombination mit einem neuen Stadion im Bereich des Stadteingangs Ost mit einbezogen werden sollte", so Ingo Wellenreuther in einer Pressemitteilung.
"Eine sehr interessantes Beispiel findet sich in Stankt Gallen in der Schweiz, wo das Fußballstadion unmittelbar mit einem Ikea -Möbelhaus verbunden ist, was beispielsweise eine gemeinsam Nutzung der Parkplätze ermöglicht", sagt der Bundestagsabgeordnete und KSC-Präsident.
"Mit Ikea könnte Karlsruhe nach wie vor seine Attraktivität und Bekanntheit als Einkaufsstadt steigern und zusätzliche Käuferschichten ansprechen. Außerdem bestünde die Chance auf neue Arbeitsplätze und mittelfristig auch auf zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen", findet Wellenreuther.
Aktualisierung Donnerstag: Mentrup widerspricht
Einer Kombination aus dem schwedischen Möbelhaus Ikea und einem neuen Stadion erteilte Oberbürgermeister Frank Mentrup am Donnerstag eine Absage. Das Vorhaben sei keine "besonders realistische Option".
"Was passiert, wenn das Möbelhaus und die Stadionbesucher die Parkplätze brauchen?", fragte sich Mentrup am Donnerstag bei seiner Bilanz-Pressekonferenz nach 100 Tagen als Oberbürgermeister. In Sankt Gallen, wo es eine solche Lösung bereits gibt, müsse das Möbelhaus schließen, wenn ein Heimspiel ansteht. Mentrup sieht darin ein "eher unlösbares Problem". Einer Ansiedlung Ikeas in Karlsruhe steht er inds positiv gegenüber. Zwar sei das klassische Konzept der Firma in Karlsruhe nicht machbar, die Schweden kämen aber mit neuen Konzepten, die sie sich in der Fächerstadt vorstellen könnten.
Mehr zum Ikea-Streit bei ka-news:
Rastatt ohne Köttbullar: Ikea-Möbelhaus kommt nicht
"Ikea-Verfahren": Möbelhaus darf weiterhin nicht in Rastatt bauen
Rastatt: OB Pütsch sieht noch Chancen für Ikea
Tschüss Billy: Ikea-Ansiedlung in Rastatt unzulässig
Ikea in Rastatt: Verhandlung über Revison
Mehr zur KSC-Stadiondebatte haben wir hier für Sie zusammengefasst!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
07.06.2013 13:09 Uhr
Anderer Standort: Fläche (enteignung/umsiedlung entschädigung)/ Neubau + Neubau Infrastrukturen + Neubau Parkhäuser
Wildpark: Abriss des gesamten STadions (inkl. Hauptribüne - auch wenn die in der Anschaffung ich glaube 16 oder 17 Mio DM gekostet hat, ist sie derart baufällig dass eine sanierung ein Fass ohne Boden ist)/ Verbringung des Schutts unter den Tribünen (für jene, die es nicht wissen... der 2. Weltkrieg lässt grüßen) / schaffung von Neuer Infrastrukktur +Schaffung von Parkhäusern und dazu freimachen von Flächen rund um das Stadion herum. Auch eine direkte STraßenbahnanbindung wäre nicht nur sinnvoll sondern zielführend
Es wir immer behauptet ein Bau im alten Wildpark sei günstiger- der aufwand scheint mir in jedem fall vergleichbar- als Waldstädter sage ich: lasst den KSC wo er ist! Als Fan: Baut Angemessen!
07.06.2013 12:44 Uhr
07.06.2013 09:17 Uhr
07.06.2013 12:02 Uhr
Und vielleicht würde er sich dann in seinem lokalen Auftreten für seine Niederlage bei Gericht wie ein kleiner trotziger Bub rächen.
hmmm... vielleicht wünschen wir KSC Fans uns auch einen Präsidenten der sich für den Verein einsetzt? Und dazu auch die Kommunalpolitik bemüht?
Mag das für Nicht Fans auch noch so anstössig sein - für unseren Präsidenten ist das Pflichtprogramm. Und da ist mir sein Parteibuch herzlich egal.
07.06.2013 08:47 Uhr
07.06.2013 08:44 Uhr
Steht schon so ziemlich überall, wo man etwas über die 2. bzw. 3. Liga erfahren kann, selbst in der Bild.
Nur hier bei ka-news wieder exklusiv als Letztes.
07.06.2013 09:41 Uhr
Aber so wie es aussieht kommt der Nazarov aus Münster, leider nicht
ablösefrei (150Teur.) Hauptsache er paßt in die Mannschaft.
Mit den Schwaben verhandeln sie noch wegen Vitzthum als Leihgabe
für 1 Jahr. Keine Kaufoption in Sicht. Soll als LV kommen und hoffent-
lich einschlagen. Damit hätte Kreuzer vier verpflichtet, aber was
ist mit einem 2. TW ??
07.06.2013 11:24 Uhr
Gerade das 0-1 gegen Hansa zuletzt hat gezeigt, dass die 2. Liga vielleicht doch ne Nummer zu groß ist für Orle.
07.06.2013 13:34 Uhr
06.06.2013 21:27 Uhr
natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die Stadt gerade in den letzten Jahren enorm gewachsen ist (EInwohner+Neubauten usw.) und wir auch weiterhin hohe Wachstumsraten zu erwarten haben und dieser Umstand ein anderes Denken erfordert, aber gerade in Ka erlebt man doch immer wieder dass man sich selbst im Wege steht
Mutige Denkansätze werden gerne plattgebügelt... da braucht es ausdauer und überzeugungskraft damit im Rahmen einer Bundestagswahl ein bürgerentscheid mal wieder mit 51 % dafür ausfällt...
Gemeinsam... ? lol