Karlsruhe Stimmen am Wahlabend zur Kommunalwahl in Karlsruhe: "Dramatische Ergebnisse" und "fast erdrutschartiger Sieg"
Am heutigen Sonntag, also am Wahltag selbst, wird es für die Kommunalwahl nur ein vorläufiges Zwischenergebnis geben. Denn heute Abend werden die Wahlhelfer lediglich die unveränderten Stimmzettel - auf denen weder kumuliert noch panaschiert wurde - auszählen. Die Ergebnisse der Europawahl werden ab 19 Uhr aus den insgesamt 258 Wahlbezirken präsentiert. Im Anschluss folgt die erste Tendenz der Ergebnisse aus der Kommunalwahl 2019.
Das Endergebnis der Europawahl aus Karlsruhe steht. Die Grünen sind mit 32 Prozent die stärkste Partei, vor der CDU mit 21 Prozent und der SPD mit 14 Prozent.
Die vollständige Auszählung erfolgt am Montag: Alle veränderten Stimmzettel - also überall dort, wo Stimmen panaschiert und kumuliert wurden - werden ab 8 Uhr in der Schwarzwaldhalle ausgezählt. Das vorläufig amtliche Endergebnis wird am Montagabend gegen 20.30 Uhr von Oberbürgermeister Frank Mentrup in der Gartenhalle verkündet. ka-news wird vor Ort sein und berichten. Stimmen zu den Ergebnissen der Europawahl gibt es im Artikel "Live-Ticker aus dem Rathaus: Grüne zu Wahlerfolg "Das ist der Wahnsinn!", CDU spricht von Desaster"
Live-Ticker
+++ Montag, 27. Mai +++
Erste Prognose für den Gemeinderat aufgrund der ausgezählten unveränderten Stimmzettel.
+++ 22.08 Uhr +++
Wir beenden Live-Ticker aus dem Rathaus und sind morgen mit Stimmen und Ergebnissen wieder für Sie da.

Das Ergebnis nach 207 von 258 Wahlbezirken (Prognose in Prozent, nur unveränderte Stimmzettel).
+++ 21.36 Uhr +++
Das Ergebnis nach 164 von 258 Wahlbezirken (Prognosen in Prozent, nur unveränderte Stimmzettel)

+++ 21.15 +++
Großen Applaus gibt es im Rathaus, als die ersten ausgezählten Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl aus Durlach bekanntgegeben werden. Hier haben die Grünen über 40 Prozent der Stimmen erhalten. Das ist die erste Tendenz der unveränderten Stimmzettel.

Die Wahlbeteiligung der Karlsruher liegt bei 56,3 Prozent.
+++ 21.12 Uhr +++
In mittlerweile 107 Wahlbezirken wurden die unveränderten Stimmzettel bereits ausgezählt. Mit 31,9 Prozent liegen die Grünen demnach aktuell vorne, gefolgt von der CDU mit 20,4 Prozent und der SPD mit 12,5 Prozent. Die AfD legt auf 8,3 Prozent zu, ebenso die FDP mit 6,7 Prozent. Die Linke kann mit 5,9 Prozent derzeit im Vergleich mit der Wahl 2014 nur einen geringen Zuwachs verzeichnen.
+++ 20.33 Uhr +++
Oberbürgermeister und Wahlleiter Frank Mentrup ist vor allem von der hohen Wahlbeteiligung begeistert. "Das war eine tolle Steigerung der Wahlbeteiligung", fasst er im Gespräch mit ka-news zusammen. "Es hat einen fast erdrutschartigen Sieg der Grünen gegeben, die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat verändern sich, beziehungsweise die Konstellation, darauf wird man sich einstellen müssen. Aber da wir schon immer einen gemeinsamen Stil pflegen, wird sich das nicht auf die Kultur im Stadtrat auswirken!"

+++ 20.27 Uhr +++
Es geht Schlag auf Schlag, jede Minute trudeln neue Ergebnisse der Auszählung der unveränderten Stimmzettel ein. Während die einen einen "ernüchternden Tag" erleben, haben die anderen Grund zum Jubeln.




"Das Ergebnis ist für uns großartig, denn die Kommunalwahlen zeigen, dass mehr Karlsruhe eine progressive Politik wollen, dass Karlsruhe ökologischer wird und die Verkehrswende nun einsetzt. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir diese politische Mehrheit im nächsten Gemeinderat umsetzen können!", sagt Lukas Bimmerle von den Linken.

Parsa Marvi, Spitzenkandidat der SPD, beobachtet das Geschehen. "Die Spannung ist immer groß, wir haben in den letzten Wochen so viel Arbeit geleistet", sagt er gegenüber ka-news. Das Ziel der SPD: "Wir hoffen, dass wir vor Ort und für Karlsruhe gute Arbeit gemacht haben, aber wir wissen auch, dass wir Probleme hatten, etwa im Ansehen in der Bundesregierung und das schlägt sich bis zur Kommune durch!"

+++ 20.22 Uhr +++
Nach der Auszählung der ersten Wahlbezirke bei den unveränderten Stimmzettel spricht der Trend für die Grünen. Zoe Mayer freut sich über die ersten Ergebnisse, auch wenn sie nur eine erste Tendenz sind. Die Innenstadt-Bezirke werden noch ausgezählt - hier sind die Grünen laut Mayer erfahrungsgemäß stark vertreten.

20.15 Uhr: Vorläufiges Zwischenergebnis Kommunalwahl
Im Rathaus werden die ersten Ergebnisse Kommunalwahl bekannt gegeben. Noch ist nur ein sehr kleiner Teil der Stimmen ausgezählt. In 20 Wahlbezirken wurden die unverändert abgegebenen Stimmzettel bis jetzt ausgezählt.
Nach dem bisherigen Zwischenergebnis käme die CDU bei der Kommunalwahl in Karlsruhe auf rund 23 Prozent, SPD auf 14 Prozent, die Grünen legen zu auf 29 Prozent, die FDP und AfD auf 8 Prozent, die Linke auf rund 5 Prozent.
"Ich rechne heute noch nicht mit validen Ergebnissen, wir haben nur die Umfrage von infratest dimap und die enthält noch nicht das Ergebnis der Briefwahlen, von denen es ja viele gibt. Das hat sich vor 5 Jahren noch deutlich ausgewirkt", sagt Tilman Pfannkuch, Fraktionsvorsitzender der Karlsruher CDU. "Aber ich erwarte eine dramatische Tendenz, mit der wir umgehen müssen, aber erstmal intern!"

19 Uhr: Erste Prognose der Kommunalwahl Karlsruhe
Der SWR hat mit dem Meinungs- und Wahlforschungsinstitut "infratest dimap" eine erste Prognose für das Ergebnis der Kommunalwahl in Karlsruhe veröffentlicht. Laut dieser Prognose sind die Grünen in der Fächerstadt der klare Wahlsieger: 14 Prozentpunkte könnten sie - würde sich die Prognose bewahrheiten - zulegen.





Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
28.05.2019 03:20 Uhr
So viel zur Ignoranz und dem Weltbild der CDU. Sie wollen sich nicht eingestehen, dass sich ihre bisherige Klientelpolitik gegen die Bürger und die Umwelt richtet.
Die CDU aus Karlsruhe bewirbt den Karlsruher Schlossgarten auf Wahlplakaten, leugnet gleichzeitig den wissenschaftlich belegten Klimawandel. Und gibt dann, wie auch im Fall von Rezo, dem Zeitgeist die Schuld, statt sich ernsthaft mit Kritik an der eigenen Politik auseinanderzusetzen.
Übrigens unterstütze ich nicht die BNN aufgrund ihrer Nähe zur CDU. Dem KSC bin ich natürlich trotzdem treu.
27.05.2019 22:48 Uhr
Auch ein Statue von Greda auf dem Marktplatz oder vor dem Schloss waere sicher eine gute Idee.
27.05.2019 22:54 Uhr
27.05.2019 20:07 Uhr
Damit sind die schwedischen Grünen nicht mehr zweitstärkste, sondern nur noch fünftstärkste Kraft. Statt vier besetzen sie künftig nur zwei der 20 schwedischen Sitze im Europaparlament. Wo blieb der Greta-Effekt, den es in Deutschland zweifellos gab?
Quelle: welt.de
28.05.2019 08:14 Uhr
27.05.2019 18:55 Uhr
Dann zahle ich es halt, wenn auch murrend. Kann mir das zum Glück leisten. Aber viele junge Leute, bei denen das Einkommen noch nicht so hoch ist, werden sich noch sehr wundern. Hoffentlich gibt es genügend Geld von Mama und Papa, sonst ist es nämlich aus mit der eigenen Bequemlichkeit.
Es grüßt ein alter weißer Mann
27.05.2019 19:10 Uhr
27.05.2019 20:01 Uhr
Ihre Aussage, die jungen Leute würden generell weniger Auto fahren, stimmt nur bedingt. Hier in der Stadt, wo es gute Alternativen gibt, ja. Aber sicher nicht mitten im Bayerischen Wald oder der Brandenburgischen Provinz.
Hinzu kommt, dass viele junge Leute deutlich verwöhnter sind als wir "Alten". Uns hat früher niemand zur Schule chauffiert, da hieß es noch zu Fuß gehen. Heute steht zu Schulbeginn Elterntaxi an Elterntaxi. Bin gespannt, wie da einige noch jammern werden, wenn es aus ist mit der Bequemlichkeit.
27.05.2019 19:56 Uhr
Es muss halt passen.
Noch ein alter weißer Mann übrigens. BTW: Wo fängt da eigentlich das "alt" an?
27.05.2019 15:31 Uhr
Damit würde sich mal erhebliche Verbesserungebn erzielen lassen.
So aber bleibt doch nur mal wieder Alles am sogenannten kleinen Mann hängen. Unfähigkeit einzelner Minister haben eben diese Bürger erkannt und die Parteien soweit abgestaft,nur das wird die Minister und Verantwortlichen nur wenig interessieren. Deren Zukunft ist Dank guter Lobbyarbeit gesichert.
Es macht sich eben gerade aber Gut auf den CO2 Zug aufzuspringen und wie z.B. Herr Habeck in seiner fast schon narzissticher,rechthaberischen Art Politik zu machen.
Schön und toll wenn sich auch die Jugend und jüngere Generation endlich mal Gedanken über die Zukunft macht, nur solche Videos wie auf Youtube mit viel Polemik und lal ond lol hätten gerne mit mehr Ernsthaftigkeit und Wahrheit versehen sein können.