Karlsruhe Kombi-News: Hier befindet sich Fächerwurm "Giulia" gerade!
Wo steckt Fächerwurm "Giulia" gerade? Auf seinem Weg zum Mühlburger Tor ist der Tunnelbohrer bereits 130 Meter vorangekommen. Er befindet sich derzeit auf der Höhe des Berliner Platzes und der künftigen unterirdischen Haltestelle Kronenplatz. Wer es ganz genau wissen will, kann sich erstmals in einer Grafik den Standort des Bohrers anzeigen lassen.
"Der Tunnelvortrieb kann nun auch im Internet nachvollzogen werden", verspricht die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) in ihrer Pressemitteilung. Eine Grafik zeige den Standort des 80 Meter langen Tunnelbohrers an. Jeder der im Internet gezeigten Abschnitte entsprechen laut Kasig dabei 100 Metern (Hier geht es direkt zur Grafik). Und was tut sich sonst noch auf den Kombi-Baustellen?
Endspurt vor der Weihnachtspause
In der Kaiserstraße an der künftigen unterirdischen Haltestelle Lammstraße ist laut Kasig vor der Pause über Weihnachten Endspurt angesagt: In dieser Woche habe das "Eindüsen" der Hochdruckinjektionssohle (HDI-Sohle) auf der Nordwestecke Lammstraße/Kaiserstraße begonnen.
In Ost-West-Richtung könnten Fußgänger auf einer Brücke auf der Nordseite der Kaiserstraße das Baufeld queren. Die Brücke könne bei Bedarf aber nachts entfernt werden. Die HDI-Sohle auf der Nordwestecke Marktplatz/Kaiserstraße ist nach Angaben der Kasig zu 50 Prozent erstellt und soll noch vor Weihnachten beendet werden.Wie aus dem Pressebericht weiter hervorgeht, ist am Marktplatz die Betonage eines Teildeckels für Ende nächster Woche vorgesehen. Die Schlitzwände seien mit Ausnahme des Bereichs um die Rampe im südlichen Teil der Baugrube abgestemmt. Der Fußweg von der Rathauspforte nach Norden zur Zähringer Straße werde mittels eines Stegs in der übernächsten Woche wieder hergestellt.
Während in der Karl-Friedrich-Straße nach eigenen Angaben weiter die Bohrungen vorgenommen werden, steht im Bereich des Nordkopf am Ettlinger Tor der Aushub des Erdreichs unter dem Deckel an. Einer der Teildeckel erhalte derzeit noch seine Oberflächenabdichtung, die wegen der niedrigen Temperaturen aber im Schutz eines großen Zelts aufgebracht wird.
Zudem schreite der Abbruch der alten Straßenüberführung gleich daneben auf der Kreuzung Ettlinger Tor weiter voran: "Nachdem die vor fünf Jahrzehnten aufgetragenen Betonschutzschichten jetzt abgetragen sind, stehen im Beton Trennschnitte für den Abbruch der Überführung an", schreibt die Kasig in ihrer Pressmeldung.
Südlich bis zur künftigen unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum werden nach Angaben der Kasig ab der kommenden Woche in einem Teilabschnitt für den künftigen Tunnel Leitwände zur Vorbereitung auf den Schlitzwandbau ab der kommenden Woche errichtet. Das Herstellen von Schlitzwänden beherrscht auch das geschehen im Tunnelabschnitt südlich der Haltestelle Kongresszentrum.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
06.12.2014 08:20 Uhr
Wer Will schon gerne eine Webcam im Büro hängen haben, Freiwillige vor...
06.12.2014 10:54 Uhr
Schon mal in der Kaisertr. näher hingeschaut wo da überall was rumhängt?
Bei Radiosendern kann man oft per Webcam in die Studios schauen.
Mal abgesehen von mehr oder weniger ruhigen Büros und ruhigen Baustellen...
Die uns alle viele Millionen kostende Anlage ist doch kein Ruheraum.
Gut beim wichtig Lämpchen beobachten will ja auch keiner zuschauen
06.12.2014 14:06 Uhr
und woher weisst du dass der Bohrer "sündhaft teuer" ist, wenn der Preis doch geheim ist?!?
Davon ab, wenn du dir einen Handwerker bestellt, erzählt er dir auch nciht für wieviel er seine Hilti Bohrmaschine gekauft hat...
07.12.2014 12:07 Uhr
Die Stadt mußte das häßliche Monster kaufen. Daher ist der Preis schon interessant.
07.12.2014 14:37 Uhr
07.12.2014 16:25 Uhr
07.12.2014 16:49 Uhr
07.12.2014 16:57 Uhr
07.12.2014 20:07 Uhr
08.12.2014 00:07 Uhr