Karlsruhe Kombi-News: Abbrucharbeiten am Durlacher und Ettlinger Tor
Während "Giulia" am Marktplatz auf unbekannte Zeit stillsteht, geht es an den oberirdischen Baustellen planmäßig voran. Am Mühlburger Tor wurde die neue Umfahrung eingerichtet, am Durlacher Tor nicht benötigte Tunnelringe abgebrochen und am Ettlinger Tor gibt es bis Mitte April einen "Baustellen-Pool".
Am Mühlburger Tor stehen dem Nord-Süd- beziehungsweise Süd-Nord-Verkehr nun wieder jeweils zwei Fahrspuren zur Verfügung. Die bisher genutzte Oberfläche wurde geräumt, um mit den Arbeiten an diesem Tunnelabschnitt beginnen zu können. In der Leopoldstraße, die direkt an den Kaiserplatz angrenzt, beginnen nach Ostern die Arbeiten an zwei Kanalschächten. Die Arbeiten werden bis etwa Ende April fertiggestellt sein.
An der Nordwestecke der Kreuzung Kaiserstraße/Lammstraße wird an der Herstellung des dort noch fehlenden Teildeckels gearbeitet. Die Abstemmarbeiten an den Bohrpfählen sind bereits abgeschlossen. Die Stadtwerke Karlsruhe werden in der nächsten Woche die Arbeiten an den Hausanschlüssen beenden; im Anschluss daran werden die provisorisch verlegten Leitungskonsolen entlang der Gebäudefronten entfernt.
In der Haltestelle Durlacher Tor werden die eigens für den Start der Tunnelvortriebsmaschine im November 2014 in die Haltestelle hineingebauten Tunnelringe - die "Blindringe" - abgebrochen. In der Durlacher Allee wird der Aushub des Erdreichs im Tunnelabschnitt fortgesetzt. 160 Meter der Sohle der sich östlich bis zum Gottesauer Platz anschließenden Rampe sind bereits betoniert. In diesen schon hergestellten Abschnitten beginnt der Bau der Rampenwände.
Am südlichen Ende des Marktplatzes wird die Bewehrung für den südlichsten Teildeckel noch in dieser Woche abgeschlossen; am Dienstag nach Ostern erfolgt die Betonage. Fortgesetzt werden die Bohrungen in der Karl-Friedrich-Straße: Knapp 60 Prozent der etwa 2.400 Löcher, in die zur Vorbereitung auf den bergmännischen Tunnelbau dieses 250 Meter langen Abschnitts Weichgel und Feststoff eingepresst werden, sind schon gebohrt.
Nördlich und südlich des Ettlinger Tors wird an der zweiten Ankerlage der Schlitzwände gearbeitet. Der Abbruch der Wände sowie der Sohle der früheren Unterführung Ettlinger Tor wird voraussichtlich bis Mitte April abgeschlossen sein: Die Abbrucharbeiten finden derzeit unterhalb des Grundwasserspiegels statt, weswegen sich die Baugrube vorhersehbar mit Wasser gefüllt hat. Sind diese abgeschlossen, kann mit dem Bau des Kombi-Bauwerks begonnen werden.
Beim Tunnelabschnitt in der Ettlinger Straße zwischen der Kreuzung Baumeister-/Hermann-Billing-Straße und der Haltestelle Kongresszentrum werden die Schlitzwandarbeiten noch etwa drei Wochen lang andauern. An der Haltestelle Kongresszentrum sind etwa 80 Prozent der Bohrungen für die Herstellung der Sohle durch Weichgelinjektionen eingebracht.




Die Injektion ist zwischen dem 7. April und dem 18. April rund um die Uhr geplant - diese Arbeiten verursachen jedoch keinen Lärm. In dem sich südlich an die Haltestelle in der Ettlinger Straße anschließenden Tunnelabschnitt folgt, nachdem die Hochdruckinjektions-Sohle (HDI-Sohle) fertiggestellt ist, jetzt die Qualitätskontrolle. Im Bereich der südlichen Rampe dauern die HDI-Arbeiten für die Sohle bis Mitte April an.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.04.2015 21:38 Uhr
04.04.2015 11:58 Uhr
04.04.2015 23:25 Uhr
04.04.2015 11:09 Uhr
04.04.2015 11:05 Uhr
04.04.2015 04:05 Uhr
04.04.2015 02:46 Uhr
Das Ding steht unter einem derart schlechten Stern, wer das verkennt muss vollkommen blind sein. Nicht dass ich jetzt zum Obenlangismus konvertiere, aber man könnts tatsächlich jetzt stilllegen, die Strassen wieder hinbauen und dann einfach der Geschichte übergeben. Wird mal ein grandioser Lost Place, besser als so mancher Bunker. Nachdem es unsere Stadt um zwei Jahrzehnte zurückgeworfen hat. Ein Flächenbombardement wär auch nicht schlimmer gewesen.
04.04.2015 03:00 Uhr
Meine Akte ist dünn wie Blattgold, trotzdem habe ich in meinem Leben ein Kapitalverbrechen begangen. Für die Kombilösung zu stimmen. Weils mich als Mühlburger und Autofahrer eh nicht interessiert hat und selbst wenn - U-Bahn, ist doch toll! Ja, toll...
Und jetzt? Jetzt schuften da 1000 Bauarbeiter für eine totale Nullnummer, die Geschäfte gehen vor die Hunde, die Anwohner des Irrsinns werden halb wahnsinnig, finden keine Ruhe mehr.
What the fuck for?
04.04.2015 03:17 Uhr
Heinz: Wisst ihr noch wie schön das war als noch Bahnen durch die Kaiserstrasse gefahren sind?
Peter: Ey ja, die gelben Wände, denkt mir noch! Sooo schlimm wars ja gar nicht.
Schandall: Also ich hätt sie gerne zurück, hab Angst vor dem Tunnel und es stinkt da unten auch immer nach Pisse und Kacke.
Kevin: Kannsch voll krass Leute abziehen da unten, bis die Bullen da sind sind wir längst weg. Und wegen dem Datenschützens springt keine Kamera von der Decke! (lacht, klopft mir auf die Schulter).
Jörg: Alles Nazis!
Frank: Leute, jetzt lasst und das doch mal in Ruhe diskutieren..
Wenzel: Halt die Fresse, Frank, sonst stell ich einen Antrag!
Frank: Ja, ok...
Jörg: Typisch Wenzel, keine Titten, keine Inhalte, das sind WIR ja gewohnt.
Z. Mayer: Sexist!
P. Marvi: Ich würde dann vorschlagen...
Alle: Schnauze Lutscher!
P. Marvi: Warum so aggressiv jetzt?
Ingo W.: So, jetzt kommen wir mal alle wieder runter.
04.04.2015 03:34 Uhr
Ingo W. (tritt zusammen mit Vlado Bulic auf): Wir bauen jetzt ein Stadion! An der Autobahn und 200 Meter hoch.
Vlado: So als Pyramide.
Ingo: Genau, Vlado, genau.
Handzeichen aus dem Publikum, Sören Anders: Aber das darf nicht höher werden als mein Restaurant!
Weiterer Zwischenruf von Sven Herrmann: Bloss weil du do obe uff deim Berg hocksch muss net glaube du seisch was Bessers!
Anders: Kannsch des grad bidde nomol saga?
Herrmann: Bloss weil du.....aaarrrggghhh...
Frank: Schluss jetzt! Herr Anders, lasset se den Mo in Ruh!
Wenzel (zischt): Sie schdreitsichtiger Grasdaggl!
Frank: Ihr geht mir alle so auf den Sack! Und ich weiss auch jetzt warum ich Kinderpsychologe bin! Da bin ich vollkommen richtig hier!
Ingo W.: Also können wir dann mal wieder aufs Wesentliche kommen?
Frank: Was?
Ingo W.: Stadion.
Frank: Was denn für e Stadion, schpinnsch du jetzt au scho?
tbc