Karlsruhe Insolvente Alpine Bau scheidet aus Arge Stadtbahntunnel Karlsruhe aus
Nun ist es offiziell: Die insolvente Alpine Bau Deutschland scheidet aus der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Stadtbahntunnel in Karlsruhe aus. In der Arge, die den Auftrag für den Rohbau des Tunnels für Straßenbahnen und Stadtbahnen unter der Kaiserstraße und des Südabzweigs vom Marktplatz in die Ettlinger Straße erhalten hat, verbleiben dann die Alpine Bemo Tunnelling GmbH, die Universale Grund- und Sonderbau GmbH (GSB) sowie die FCC Construccion.
Die Aufgaben der Alpine Bau Deutschland beim Bau der Kombilösung übernimmt die Bemo Tunnelling, wie die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) am Freitag mitteilt.
Neuer Eigentümer für Bemo und GSB in Sicht
Auch Mitarbeiter der Alpine Bau Deutschland werden von der Bemo Tunnelling übernommen, so dass in Karlsruhe die Kontinuität der Bauarbeiten nach Angaben der Kasig gesichert ist. Von der Verschlankung der Organisation durch das Ausscheiden der Alpine Deutschland aus der Arge und der Konzentration der anstehenden Aufgaben bei der Bemo Tunnelling erwartet die Kasig als Bauherrin der Kombilösung zudem eine effizientere Organisation bei der Fertigstellung des Tunnelrohbaus. Für die nicht insolventen Alpine-Tochterunternehmen Bemo Tunnelling und GSB stehe derzeit die Angebotslegung beim Insolvenzverwalter der Alpine an.
Möglicherweise könnte für diese beiden Firmen bereits bis Ende dieses Monats ein neuer Eigentümer gefunden sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten an der Kombilösung werden auch am Samstag (13. Juli) gleich an drei Baustellen im Stadtgebiet von Karlsruhe fortgesetzt. An der Baustelle des Gleisdreiecks Marktplatz sowie an den künftigen unterirdischen Haltestellen Kronenplatz und Durlacher Tor ist die Arge Stadtbahntunnel im Einsatz. "Damit gehen die Arbeiten auf den Baustellen der Kombilösung auch drei Wochen nach der Insolvenz der Alpine mit unverminderter Intensität voran", so die Kasig.
Am Marktplatz würden die Arbeiten an den Schlitzwänden im Ostteil des künftigen unterirdischen Gleisdreiecks fortgesetzt. Am Kronenplatz und am Durlacher Tor seien die Arbeiter mit dem Herstellen der Hochdruckinjektionssohle beschäftigt. Die Arbeiten an den beiden Enden der derzeit für den Bahnverkehr gesperrten östlichen Kaiserstraße lägen zwar um vier bis fünf Tage hinter dem Plan - dieser Rückstand im Bauablauf sei aber in den kommenden Wochen aufholbar.
Der österreichische Baukonzern Alpine Bau hatte im Juni einen Insolvenzantrag gestellt. Die Alpine-Pleite führte unmittelbar zu einer Illiquidität der Tochtergesellschaft Alpine Bau Deutschland AG. Das Unternehmen istmit den Rohbauarbeiten für den Stadt- und Straßenbahntunnel der Kombilösungbeauftragt. Die Auftragssumme beträgt rund 300 Millionen Euro.
Siehe auch:
Kasig betont erneut: Kombilösung von Alpine-Pleite nicht beeinträchtigt
Konkurs: Alpine Bau nicht mehr zu retten
Kasig: "Arbeiten an der Kombilösung gehen planmäßig weiter"
Alpine-Pleite und Kombilösung: Die Fakten im Überblick
Baufortschritt, Mehrkosten, Verzögerungen: Mehr Infos rund um die Karlsruher Kombilösung haben wir in unserem Dossier zur Kombilösung für Sie zusammengestellt.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
13.07.2013 09:32 Uhr
Teurer wirds auf jeden Fall...und zwar ziemlich heftig. Somit wird dann die Plausibilität der Standirechnung & die Option des Wegfalls der Kriegsstrasse ganz schnell ein Thema.
13.07.2013 08:30 Uhr
kleiner Minus 100%. Denn die Regierung finanziert dies alles mit Neuverschuldung. UNd die Zinsen fangen gerade erst an zu steigen.
Danco: wie siehts aus mit der Baustopp-Wette?
12.07.2013 15:06 Uhr
12.07.2013 11:33 Uhr
Wenn dem so ist, kann ein weiterer Bankrott nur beschleunigend wirken.
12.07.2013 12:34 Uhr
Außerdem sparen wir jeden Monat den es länger dauert noch ca. eine ganze Million EUR an zusätzlichen Betriebskosten. Da müsste man viele Knöllchen für schreiben...
12.07.2013 13:05 Uhr
Daher geht es zügig voran.
in 5 Jahren darfste mitfahren
12.07.2013 15:59 Uhr
12.07.2013 16:01 Uhr
also gedulde dich mal ein bischen
Falls du es mit der Bohrerei nicht erwarten kannst: geh zum Zahnarzt deines Vertrauens
12.07.2013 16:10 Uhr
Hier wünsche ich mir mal ausnahmsweise, dass Deine Aussage stimmen möge ;D
12.07.2013 11:42 Uhr