Wie hoch sind die Einsparungen tatsächlich ausgefallen? Was haben die Haushalte getan, um ihre Wettziele zu erreichen und was hat sich dadurch in ihrem Alltag verändert? Am 27. November um 18 Uhr lädt Bürgermeister Klaus Stapf gemeinsam mit den Teilnehmenden der Wette und ihren Wettpaten alle interessierten Bürger ins Studio 3 des Kinos "Die Kurbel" in der Kaiserpassage 6 ein, um diese Geheimnisse zu lüften und die Wettergebnisse zu präsentieren.
Neben dem Blick auf die reinen Zahlen der Energieverbrauchsbilanzen ist vor allem interessant, welche Erfahrungen die Haushalte im Wettjahr gemacht haben. Im Anschluss an die Präsentation besteht im Kino-Café 9bar Gelegenheit zum Gespräch mit den Wetthaushalten, bevor gegen 19 Uhr ein Dokumentarfilm die Veranstaltung abrundet, der in Kooperation mit der Kinemathek gezeigt wird.
Der Filmemacher John Webster erzählt in "Anleitung zur Katastrophe" auf charmante Weise, wie er und seine Familie ihr ganz persönliches Klima-Experiment erlebten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Berichte von allen Aktionen im Wettjahr mit vielen praktischen Tipps sind auf der Internetseite der Karlsruher Klimawette unter www.karlsruhe.de/klimawette zu finden.
Mehr zur Kampagne "Karlsruhe macht Klima":
Klimawette: Stadt sucht Wettkandidaten
"Wir machen Klima": Die Klimaschutzkampagne der Stadt Karlsruhe
Klima-Modenschau zum Kinostart von "Plastic Planet"
Neue Kampagne für Klimaschutz: Graffitikunst auf Straßenbahn
Erste Sahne: Eisschlecken für den Klimaschutz
Karlsruher sparen 850 Tonnen CO2 - Stadt gewinnt 20.000 Euro für Klimaschutz
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!