(ps/trs)

Mehr als 80 Verkaufsstätten und über 30 Gastronomiebetriebe in Karlsruhe haben mittlerweile fair gehandelte Produkte in ihrem Sortiment, wie die Stadt Karlsruhe nun mitteilt. Die Kampagne läuft international: Über 900 Kommunen in 24 Ländern sind bereits "Fairtrade-Town".

"Markt der Möglichkeiten" in Durlach

Sie alle haben sich verpflichtet, den fairen Handel vor Ort umfassend und nachprüfbar zu unterstützen. Die fünf geforderten Kriterien zielen neben den Angeboten des lokalen Handels auch auf bürgerschaftliches Engagement in Gruppen und Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen. Beweis dafür ist aktuell das Programm der "Fairen Woche", die im September und Oktober wieder mit zahlreichen ""Fair"anstaltungen punktet.

Der Dank der Stadt geht daher an alle unermüdlich Aktiven, die sich etwa beim 17. "Markt der Möglichkeiten" am Sonntag, 16. September, von 13 bis 18 Uhr auf dem Durlacher Marktplatz und Saumarkt präsentieren. Gegen 15 Uhr sind dort alle, denen der faire Handel am Herzen liegt, eingeladen, zum großen "Fairtrade-Stadt"-Gruppenfoto auf die Bühne zu kommen. Die nächste Überprüfung der Berechtigung zur "Fairtrade-Stadt" steht wieder in vier Jahren an.