Eröffnungsshow, Schlosslichtspiele, Globale, Effekte, zwei musikalische Weltpremieren, der Besuch des Bundespräsidenten, des Ministerpräsidenten und des gesamten Landeskabinetts - das waren die bisherigen Höhepunkte des Karlsruher Stadtgeburtstags. An den erfolgreichen Auftakt wolle man nun im Juli anknüpfen, so heißt es vonseiten des KA300-Teams in einer Pressemitteilung.
Verkaufsoffener Sonntag und Filmeabend
Unter anderem findet am 19. Juli ein verkaufsoffener Sonntag statt. Dieser soll von einem Oldtimerkorso zu Ehren von Carl Benz und der Live-Übertragung der SWR-Sendung "300 Jahre Karlsruhe" am Schlossplatz begleitet.

Zumdem finde ab sofort jeden Donnerstagabend die Eventreihe "Film ab!" im Geburtstagspavillon statt. Bei den Filmvisions Karlsruhe am 2. Juli läuft ab 21.45 Uhr unter anderem der Kurzfilm "Story of R32" des ukrainischen Regisseurs Vladimir Vlasenko. Sein Werk wurde beim Independent Days | Internationales Filmfest im Frühjahr hier in Karlsruhe mit dem Future Shapes: Karlsruhe 3.000-Award ausgezeichnet. Die Geschichte handelt von einem Roboter, der nicht mehr gebraucht wird und dem langsam aber sicher die Batterie ausgeht. Zudem wird zusammen mit dem Verein Déjà Vu der Film "Le Voyage dans la lune" des Filmpioniers Georges Méliès aus dem Jahre 1902 in einer restaurierten Fassung gezeigt.
Im Zeichen des Sports stehen die kommenden Tage. Vom 3. bis 5. Juli findet in Karlsruhe die Landesgymnaestrada mit rund 3.000 Turnbegeisterten aus dem ganzen Land statt. In der Stadt, im Schlossgarten, überall warten zahlreiche Vorführungen und vor allem zahlreiche Angebote für alle zum Mitmachen.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!