Nach dem Abstimmungsergebnis unsere nicht repräsentativen ka-news-Sonntagsfrage im April würden aktuell die gut abschneiden. 16,07 Prozent der 1.064 Umfrageteilnehmer gehen derzeit davon aus, dass die Liste der Alternative für Deutschland (AfD) die meisten Sitze im neuen Karlsruher Gemeinderat bekommt. Die AfD verliert damit 3,29 Prozentpunkte gegenüber der Umfrage im März - und damit im zweiten Monat in Folge.
Knapp danach folgen die SPD mit 15,32 Prozent (-2,4 Prozentpunkt im Vergleiche zum Vormonat). Die Freien Wähler konnten mit 13,53 Prozent indes um 2,3 Prozentpunkte in der Wählergunst zulegen. Die CDU holt 12,97 Prozent (-3,74) und landet damit auf Platz 4. Die Partei liegt mit 12,04 Prozent kurz dahinter. Die Satirepartei ist - nachdem sie offiziell zur Wahl zugelassen wurde - im April das erste Mal bei der ka-news-Umfrage dabei gewesen.
Grüne und KAL verlieren, FDP und Linke gewinnen
Weiter hinten rangieren die Die Linke mit 6,58 Prozent (+0.19) , die Wählervereinigung Gemeinsam für Karlsruhe (GfK) mit 6,39 Prozent (-0,37), die Grünen mit 5,64 Prozent (-3,58) und die FDP mit 5,36 Prozent (+2,16). Die Piratenpartei kommt bei der Sonntagsfrage im April auf 3,58 Prozent (-0,81) und die Karlsruher Liste (KAL) auf 2,35 Prozent (-2,67).
Mitte Mai werden wir ein letztes Mal die ka-news-Sonntagsfrage vor der Wal am 25. Mai stellen.
Kommunalwahl 2014 - alle Kandidaten
Alle Kandidaten in der Fotostrecke
Die wichtigsten Fakten zur Kommunalwahl 2014 in Karlsruhe haben wir für Sie in unserem Dossier zusammengetragen: Hier geht's zum Dossier - einfach anklicken!
Die Ergbenisse der Sonntagsfragen vom Februar und März finden Sie hier!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!