Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: In Grötzingen und der Karlsruher Innenstadt tagen die Narren: Einschränkungen und Umleitungen im Bahnverkehr

Karlsruhe

In Grötzingen und der Karlsruher Innenstadt tagen die Narren: Einschränkungen und Umleitungen im Bahnverkehr

    • |
    • |
    In Grötzingen und der Karlsruher Innenstadt tagen die Narren: Einschränkungen und Umleitungen im Bahnverkehr
    In Grötzingen und der Karlsruher Innenstadt tagen die Narren: Einschränkungen und Umleitungen im Bahnverkehr Foto: Thomas Riedel

    Damit der Umzug in Karlsruhe am Dienstag um 14.11 Uhr starten kann, müssen einige Streckenabschnitte für den Tram- und Stadtbahnverkehr gesperrt werden. Das geben die VBK und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in einer Pressemeldung bekannt. Fahrgäste werden gebeten, die Aushänge an den Haltestellen zu beachten. Ab 13.30 Uhr werden folgende Streckenabschnitte für den Schienenverkehr gesperrt:

    > Tullastraße – Gottesauer Platz – Durlacher Tor

    > Hauptfriedhof – Karl-Wilhelm-Platz – Durlacher Tor

    > Durlacher Tor – Kronenplatz – Marktplatz – Europaplatz – Mühlburger Tor

    > Kronenplatz – Rüppurrer Tor

    > Europaplatz – Mathystraße

    > Baumeisterstraße – Konzerthaus – Mathystraße

    Die Bahnen fahren während des Karlsruher Fastnachtsumzuges in der Innenstadt nur eingeschränkt.
    Die Bahnen fahren während des Karlsruher Fastnachtsumzuges in der Innenstadt nur eingeschränkt. Foto: KVV

    Strecken werden nach und nach wieder in Betrieb genommen

    Aufgrund der Streckensperrung werden nach Angaben von VBK und AVG die Stadtbahnlinien S1, S11, S2, S4, S5, S51, S52, S7 und S8 sowie die Tramlinien 1,2,3,4,5 und 6 von 13.30 Uhr bis zirka 17.35 Uhr umgeleitet. Nach dem Ende des Umzugs werden die gesperrten Streckenabschnitte wie folgt wieder in Betrieb genommen:

    > ab zirka 16.15 Uhr: Tullastraße/Hauptfriedhof – Durlacher Tor – Kronenplatz – Rüppurrer Tor und Fahrweg der Buslinie 30

    > ab zirka 17 Uhr: Kronenplatz – Marktplatz – Europaplatz – Mühlburger Tor und Fahrweg der Buslinie 73

    > ab zirka 17.25 Uhr: Europaplatz – Mathystraße

    > ab zirka 17.35 Uhr: Mathystraße – Konzerthaus – Rüppurrer Tor/Philipp-Reis-Straße

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    "In diesen Phasen werden Fahrwege einzelner Linien entsprechend angepasst. Auch die Buslinien 30 und 73 verkehren während des Umzugs auf einer Umleitungsroute", heißt es in der Meldung. Die Buslinie 10 wird von 13.30 Uhr bis 16.45 Uhr auf einen 7-/8-Minuten-Takt verdichtet. Der KIT-Shuttle (Buslinie 39) wird zwischen 11.45 Uhr und 16 Uhr eingestellt.

    Umleitungsroute der Buslinie 30 von 11.50 bis 15.55 Uhr

    Von der Waldstadt kommend fahren die Busse ab der Haltestelle Rintheimer Querallee durch die gleichnamige Straße zur Haid-und-Neu-Straße und bedienen dort die Ersatzhaltestelle Hirtenweg beim Taxi-Stand. Weiter geht es dann über die Haltestelle Hauptfriedhof (Nightliner NL4 und Buslinie 125) zur Ersatzhaltestelle Karl-Wilhelm-Platz in der Parkstraße. Die Rückfahrt erfolgt über die Parkstraße zur Haltestelle Pastor-Felke-Straße und von dort weiter auf dem regulären Fahrweg.

    undefined
    Foto: OpenStreetMap-Mitwirkende/VBK

    Umleitungsroute der Linie 73 von 13.05 bis 16.25 Uhr

    Von Kirchfeld kommend fahren die Busse zunächst auf ihrer regulären Route bis zur Haltestelle Linkenheimer Tor. Anschließend geht es über die Moltkestraße, Reinhold-Frank-Straße, Kaiserallee und Grashofstraße bis zur Haltestelle der Tramlinie 3 am Mühlburger Tor. Die Rückfahrt erfolgt über die Stabelstraße und Moltkestraße bis zur Haltestelle Linkenheimer Tor. Ab dort verkehren die Busse auf dem Regelfahrweg in Richtung Kirchfeld. Die Abfahrt in Kirchfeld Nord erfolgt fünf Minuten nach der Regelabfahrtszeit, da am Mühlburger Tor keine Wendezeit abgewartet werden kann.

    undefined
    Foto: OpenStreetMap-Mitwirkende/VBK

    Zusätzliche Busse für Grötzinger Fastnachtsobend

    Auch in Grötzingen tagen am Rosenmontag ab 20.11 Uhr auf dem Fastnachtsobend der Hottscheck-Narrenzunft noch einmal die Narren. Die VBK setzen daher zusätzliche Busse auf der Linie 21 für die Besucher der Veranstaltung in der Grötzinger Emil-Arheit-Halle ein. Folgende Fahrten werden angeboten:

    > Durlach Turmberg ab 19.06 Uhr, 19.26 Uhr und 19.47 Uhr

    > Emil-Arheit-Halle an 19.18 Uhr, 19.38 Uhr und 19.56 Uhr

    > Emil-Arheit-Halle ab 23.56 Uhr, 00.26 Uhr und 00.56 Uhr

    > Grötzingen Nord ab 23.57 Uhr, 00.27 Uhr und 00.57 Uhr

    > Durlach Turmberg an 00.04 Uhr, 00.34 Uhr und 01.04 Uhr

    Zusätzlich können die Besucher des Fastnachtsobends für ihre Fahrt nach Hause in beiden Nächten das Ruftaxi ALT NL13 unter der Telefonnummer 0721/160 200 bestellen, heißt es in der Meldung der VBK weiter. Die Fahrten werden bei Bedarf ab 1.50 Uhr stündlich von der Emil-Arheit-Halle zur Haltestelle Durlach Turmberg angeboten. Dort bestehen weitere Anschlussmöglichkeiten zum Nightliner-Verkehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden