Karlsruhe Endlich! Ikea Karlsruhe eröffnet am 24. September
Endlich ist es soweit! Am Donnerstag, 24. September, wird Ikea sein deutschlandweit 54. Einrichtungshaus in Karlsruhe an der Durlacher Allee eröffnen - unter der Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen.
Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem offiziellen Spatenstich und rund ein Jahr nach dem Richtfest soll es soweit sein: Ikea eröffnet seine Filiale in Karlsruhe. "Die Freude ist sehr groß bei uns, dass wir nun nach intensiven Planungen unser stadtnahes Einrichtungshaus in Karlsruhe eröffnen können", sagt Johannes Ferber, Real Estate Manager Ikea Deutschland in einer Pressemeldung des Möbelriesen. Noch Ende Juni hielt Ikea sich über ein mögliches neues Eröffnungsdatum auf Nachfrage von ka-news.de bedeckt.
Ikea setzt auf digitale Elemente zur Eröffnung
Bei der Eröffnung soll - aufgrund der Corona-Pandemie - Sicherheit vor Schnelligkeit gehen. Daher folge man "einem umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzept", das auch in den übrigen Ikea-Einrichtungshäusern angewandt wird.

Damit die ersten Eröffnungstage möglichst zurückhaltend genutzt werden, soll es - zeitnah zur Eröffnung - auch online unter IKEA.de/Karlsruhe Informationen und praktische Tipps rund um das neue Einrichtungshaus geben.

Der Zutritt zum Einrichtungshaus werde zudem so gesteuert, dass sich maximal eine Person pro 15 Quadratmeter Verkaufsfläche im Einrichtungshaus aufhält. "Das bedeutet bei einer Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern, dass sich deutlich weniger als 1.000 Besucher gleichzeitig im neuen Einrichtungshaus in Karlsruhe aufhalten dürfen", heißt es in der Meldung weiter. Auf diese Weise lasse sich ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern in allen Bereichen gewährleisten.

Das passiert jetzt noch auf der Baustelle
Bis alles für die Eröffnung bereit ist, wird auf der Baustelle noch gewerkelt. "Aktuell stellen wir die Fassade und Außenanlagen fertig. Im Einrichtungshaus selbst werden unsere 'Musterzimmer' eingerichtet und die Verkaufsregale nach und nach gefüllt", sagt Einrichtungshaus-Chef Tim Geitner.

Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der Planung und dem Bau der neuen Filiale für den schwedischen Möbelriesen eine große Rolle. "Wir rechnen damit, dass rund 15 Prozent der Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen", sagt Geitner.

Dabei setze man auf ein maßgeschneidertes Liefer- und Mobilitätskonzept mit Lastenfahrrädern und Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Autos. Die Haltestelle "Weinweg" mit je zwei Straßenbahn- und S-Bahnlinien befindet sich direkt neben dem Möbelhaus. Zudem ist der Standort an das öffentliche Radwegenetz angebunden.




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
22.07.2020 18:48 Uhr
Das qualitative gute Angebot des früheren Mann Mobilia gibt es ja schon lange nicht mehr bei XXXL.
23.07.2020 07:12 Uhr
22.07.2020 00:40 Uhr
22.07.2020 15:22 Uhr
Laut https://geoportal.karlsruhe.de/pdf/bplan/B_849_Z.pdf wird das ein Fahrradschuppen für die IKEA Mitarbeiter.
23.07.2020 02:03 Uhr
Das sieht jetzt im Rohbau schon ziemlich groß aus.
21.07.2020 23:34 Uhr
21.07.2020 15:29 Uhr
Man darf nicht vergessen, dass bei IKEA die Gastronomie eine erhebliche Rolle spielt, und dass viele nicht mehr als Kerzen und Bettwäsche mitnehmen. Das Bett oder die Schrankwand lässt man sich dann doch eher nach Hause liefern und in den 4. Stock tragen, als das noch wie im letzten Jahrhundert mit dem eigenen ungeeigneten Kleinwagen zu versuchen.
21.07.2020 16:20 Uhr
Natürlich wurde es für Bahn- und Fahrradfahrer geplant xD.
21.07.2020 16:26 Uhr
Soweit ich weiß will IKEA nach Karlsruhe in Deutschland keine neuen Märkte dieses Formats mehr errichten. Der Trend geht klar in die Innenstädte. Das wären dann eher Show-Rooms mit Bestellmöglichkeit.
21.07.2020 19:57 Uhr