Karlsruhe Ikea in Karlsruhe: Klappt es mit dem Wunsch-Standort?
Im Mai verkündete die Stadt eine lang ersehnte Neuigkeit: Ikea soll nach Karlsruhe kommen. Der schwedische Möbelriese könnte nach eigenen Aussagen bereits im Sommer 2017 eröffnen - doch bevor die Bagger am Weinweg rollen können, müssen noch einige Verwaltungshürden genommen werden. Denn laut aktuellem Regionalplan kann sich Ikea nicht am Wunschstandort Durlacher Allee ansiedeln. Eine Planänderung muss her - wie und ob das gehen wird, darüber entscheidet der RVMO heute ab 15.30 Uhr in seiner Sitzung.
"Für den Regionalverband Mittlerer Oberrhein wäre Ikea im Oberzentrum Karlsruhe der richtige Makro-Standort. Für das konkrete Vorhaben, für den Mikro-Standort müsste allerdings noch der Regionalplan geändert werden", positionierte sich der Regionalverband Ende Mai in einer Pressemitteilung.
Konkret geht es um die im Regionalplan festgelegte Baufläche: Für den "großflächigen Einzelhandel mit nicht-zentrenrelevanten Sortimenten" gilt eine Flächenbegrenzung für das zentrenrelevante Sortiment auf 800 Quadratmeter. Unter das zentrenrelevante Sortiment fallen Produkte wie Deko-Artikel, Haushaltswaren oder Spielwaren, stellt der RVMO klar. Laut RVMO beträgt von Ikea vorgesehene Fläche für derartige Produkte jedoch das Sechsfache - also rund 4.800 Quadratmeter.
Thema landet am 1. Juli im Gemeinderat
Der Verkauf von zentrenrelevante Produkten ist laut Regionalplan hauptsächlich Geschäften in der Innenstadt vorbehalten. "Das ist auch der Grund, warum zur Ansiedlung von Ikea eine Änderung des Regionalplans erforderlich ist", erläutert Hager. "Ob der Elch diese Hürde nimmt, wird sich im Verfahren zeigen." Derzeit befassen sich die Gremien des Regionalverbands mit den Auswirkungen auf den Einzelhandel in der Region, den Verkehr und das bauleitplanerische Umfeld.
Ein Gutachten zu den Punkten Verkehr und Einzelhandel wird die Stadt Karlsruhe liefern. Für das gesamte Verfahren zur Regionalplanänderung setzt der RVMO ein ganzes Jahr an. Der Planungsausschuss des Karlsruher Gemeinderats hat sich bereits Anfang Juni im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung über die Ikea-Ansiedlung beraten. Das Ergebnis der Diskussion wird am 1. Juli als Tagesordnungspunkt Acht in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vorgestellt werden.
Mehr zu Ikea in der Region:
Geschäfte müssen Ikea weichen: "Das kam für uns ganz überraschend"
Ikea in Karlsruhe: Neubau an Durlacher Allee - 2,3 Millionen Besucher jährlich
Ikea statt Stadion? Mastweide und Untere Hub wären frei für Billy und Co.
Ikea will nach Karlsruhe - Standort aber offen
Stehen Billy und Co. bald in Karlsruhe? Rastatt sagt Ikea ab
Chance auf Billy und Co. steigt: Ikea-Pläne in Karlsruhe werden konkreter
Ikea-Standortsuche: Kommen Billy und Co. doch nach Karlsruhe?
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
25.06.2014 17:13 Uhr
25.06.2014 16:52 Uhr
Ikea am Arsch der Welt ist so öde und schön umweltfreundlich mid dem Audooo.... Hajoooo
25.06.2014 12:13 Uhr
25.06.2014 11:13 Uhr
25.06.2014 09:32 Uhr
25.06.2014 10:26 Uhr
http://www.fr-online.de/wirtschaft/luftqualitaet-in-den-staedten-viel-feinstaub-durch-baumaschinen,1472780,27584540.html
25.06.2014 09:14 Uhr
Ikea ist in KA herzlich willkommen, aber am Nordkreuz passt es viel besser hin. Da ist auch Platz für ausreichend Parkplätze und eine ausreichend dicke Anbindung an die Autobahn.
25.06.2014 12:42 Uhr
Das ist wie der US-Haushalt. Statt zu sparen, erhöht man einfach die zulässige Schuldenobergrenze. Problem gelöst.
25.06.2014 09:47 Uhr
Aus meiner Sicht spricht daher vieles für den derzeit geplanten Standort.
25.06.2014 08:59 Uhr
Und was ist,wenn es wie in KA dafür keine Läden in der Innenstadt gibt?