Karlsruhe Ikea in Karlsruhe: Aus "Möbelfachmarkt" wird "Einrichtungskaufhaus"
Der geplante Ikea-Neubau an der Durlacher Allee stand heute auf der Tagesordnung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein (RVMO): Einstimmig wurde eine Umbenennung der künftigen Baufläche von "Möbelfachmarkt" in "Einrichtungshaus" beschlossen. Damit ist baurechtlich eine wichtige Hürde genommen.
Vorgesehen war die Umbenennung in einer Beschlussvorlage des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe (NVK), welcher der Regionalverband wiederum zustimmte. Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan (FNP) von 2010 heißt das rund 4,16 Hektar große Gelände zwischen Durlacher Allee, Weinweg, Gerwigstraße und Ostring "Sonderbaufläche Geschäfts- und Verwaltungszentrum". Um in der Bauplanung weiter voranschreiten zu können, wird der Name des Areals nun in "Sonderbaufläche Fachmarkt mit nicht-zentralrelevanten und zentralrelevanten Sortimenten, maximale Verkaufsfläche: 25.500 Quadratmeter" geändert.
Diese Namensänderung ist nötig, weil der Regionalplan Mittlerer Oberrhein von 2003 für das neue Ikea-Areal einen "Ergänzungsstandort für für großflächigen nicht-zentrenrelevanten Einzelhandel festlegt", wie es im Beschlussvorschlag an den Planungsausschuss des RVMO durch den NVK heißt.
Der Regionalverband sieht darüber hinaus in der aktuellen Raumnutzungskarte für das Gebiet die Einrichtung einer "Integrierten Lage Einrichtungshaus" vor. Deshalb wird die Bezeichnung der Baufläche im Regionalplan von "Möbelfachmarkt" in "Einrichtungskaufhaus" geändert.
"Die Planungen laufen gut"
Dieser Schritt ist baurechtlich auf dem Weg zum Ikea-Neubau bedeutend, hat mit dem Bauprojekt an sich jedoch nichts zu tun. Die grundsätzliche Zielrichtung hierzu wurde schon im Sommer gefunden - vor allem als der Karlsruher Gemeinderat Anfang Juli der Ansiedlung des schwedischen Möbel-Riesen am Karlsruher Weinweg zustimmte.
Derzeit werden Bebauungsplan, Flächennutzungsplan und Regionalplan parallel entwickelt. Dazu sagt der Direktor des Regionalverbands, Gerd Hager, in der Sitzung am Mittwoch: "Die Planungen laufen gut und im gegenseitigem Einvernehmen." Neben dem Regionalverband sind die Stadtverwaltung sowie der Nachbarschaftsverband beteiligt. Mitte 2015 sollen die Planungen dann beendet sein.
Im Anschluss werden sowohl der Gemeinderat als auch der Planungsausschuss erneut über das Projekt entscheiden. Auch die Karlsruher sollen dann an den Planungen beteiligt werden. Im Sommer 2017 will Ikea schließlich eröffnen.
Mehr zu Ikea in der Region:
Karlsruher Stadträte sagen: Välkommen Ikea!
Regionalverband will Ikea-Neubau: "Karlsruhe ist der richtige Standort"
Ikea in Karlsruhe: Regionalverband berät über Planänderung
Geschäfte müssen Ikea weichen: "Das kam für uns ganz überraschend"Ikea in Karlsruhe: Neubau an Durlacher Allee - 2,3 Millionen Besucher jährlich
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
06.11.2014 12:00 Uhr
Mal Schluss mit lustig das ist doch ein Aprilscherz, oder Satire...
Verarschen kann ich mich selbst.
06.11.2014 13:31 Uhr
Allerdings ist die Meldung auch blöd formuliert. Ich denke, es geht hier nicht um eine Umbenennung, sondern eine Umwidmng. Nennen kann man das Ding, wie man will. Aber der Verwendungszweck muss exakt spezifiziert sein.
06.11.2014 13:55 Uhr
Oder gibt es im Ernst jemand der das für bare Münze nimmt..... Das ist ja so als wenn man pille palle in pulle pille umbenennt, mit was für Bullshit verbraten diese Clowns denn noch unsere Steuergelder.... So etwas ist doch nicht einmal in unserm Schwachmatenstaat möglich.
Bitte um Nachricht wenn dieser Aprilscherz aufgelöst wird.
06.11.2014 14:21 Uhr
06.11.2014 15:03 Uhr
a.) ich wohne in einem Gewerbegebiet und mir ist das klar was umwidmen bedeutet --> wer die Macht und die Kohle hat widmet um, wer nicht hat Pech gehabt
b.) hier wurde offensichtlich die Bebauungsordnug so geändert damit es den Clowns von der Stadt zusammen mit Ikea in den Kram passt , und das auf eine lächerliche Art und Weise, " wenn ich schon lese " Grosse Hürde " einfach nur lachhaft.
c.) wenn die Clowns von der Stadt, oder wer auch immer in diesem Staat " das Sagen hat " den Bebauungsplan neben Deinem Eigenheim ändern wollen tun die das mit den gleichen lächerlichen Argumenten, wie die es hier getan haben, dafür gebe ich Dir Brief und Siegel.
Wenn es um die so genannten "öffentlichen Interessen " "Arbeitsplätze" "Gewerbesteuereinnahmen " " berechtigtes Interesse " oder andere vorgeschobene Gründe geht , bauen die Dir mal krass genommen, ein "Atommüllager" vor die Tür , da kannst Du klagen bist Du schwarz wirst und vor Allem dann pleite bist. So viel zu Pillepalle
06.11.2014 14:57 Uhr
a.) ich wohne in einem Gewerbegebiet und mir ist das klar was umwidmen bedeutet --> wer die Macht und die Kohle hat widmet um, wer nicht hat Pech gehabt
b.) hier wurde offensichtlich die Bebauungsordnug so geändert damit es den Clowns von der Stadt zusammen mit Ikea in den Kram passt , und das auf eine lächerliche Art und Weise, " wenn ich schon lese " Grosse Hürde " einfach nur lachhaft.
c.) wenn die Clowns von der Stadt, oder wer auch immer in diesem Staat " das Sagen hat " den Bebauungsplan neben Deinem Eigenheim ändern wollen tun die das mit den gleichen lächerlichen Argumenten, wie die es hier getan haben, dafür gebe ich Dir Brief und Siegel.
Wenn es um die so genannten "öffentlichen Interessen " "Arbeitsplätze" "Gewerbesteuereinnahmen " " berechtigtes Interesse " oder andere vorgeschobene Gründe geht , bauen die Dir mal krass genommen, ein "Atommüllager" vor die Tür , da kannst Du klagen bist Du schwarz wirst und vor Allem dann pleite bist. So viel zu Pillepalle
06.11.2014 14:42 Uhr
a.) ich wohne in einem Gewerbegebiet und mir ist das klar was umwidmen bedeutet --> wer die Macht und die Kohle hat widmet um, wer nicht hat Pech gehabt
b.) hier wurde offensichtlich die Bebauungsordnug so geändert damit es den Clowns von der Stadt zusammen mit Ikea in den Kram passt , und das auf eine lächerliche Art und Weise, " wenn ich schon lese " Grosse Hürde " einfach nur lachhaft.
c.) wenn die Clowns von der Stadt, oder wer auch immer in diesem Staat " das Sagen hat " den Bebauungsplan neben Deinem Eigenheim ändern wollen tun die das mit den gleichen lächerlichen Argumenten, wie die es hier getan haben, dafür gebe ich Dir Brief und Siegel.
Wenn es um die so genannten "öffentlichen Interessen " "Arbeitsplätze" "Gewerbesteuereinnahmen " " berechtigtes Interesse " oder andere vorgeschobene Gründe geht , bauen die Dir mal krass genommen, ein "Atommüllager" vor die Tür , da kannst Du klagen bist Du schwarz wirst und vor Allem dann pleite bist. So viel zu Pillepalle
06.11.2014 00:49 Uhr
06.11.2014 15:52 Uhr
Kuckstu hier
06.11.2014 14:19 Uhr