Stuttgart/Karlsruhe Ikea-Standortsuche: Kommen Billy und Co. doch nach Karlsruhe?
Im Juni sorgte eine neue Idee des KSC-Präsidenten Ingo Wellenreuther für ordentlich Wirbel: Er brachte ein Ikea-Stadion ins Gespräch. Bald zeichnete sich ab, dass daraus nichts werden würde - nicht zuletzt weil Ikea der Idee eine Absage erteilte. Der Möbelriese will sich aber grundsätzlich schon länger in der Region niederlassen. Nachdem Rastatt vom Tisch war, wurde Karlsruhe Wunschstandort. Im Dezember sind deshalb Gespräche mit Wirtschaftsminister Nils Schmid geplant.
Der Möbelriese Ikea will dann über neue Standorte in Baden-Württemberg verhandeln. "Wir haben für Dezember ein Gespräch mit Wirtschaftsminister Nils Schmid vereinbart", sagte der Geschäftsführer der deutschen Ikea-Verwaltungs-GmbH, Johannes Ferber, den Stuttgarter Nachrichten am Montag.
"Wir würden gerne in Karlsruhe bauen"
Ikea unterhält derzeit sechs Filialen im Südwesten. Drei bis vier sollen dem Bericht zufolge dazukommen. "Neben Stuttgart würden wir gerne auch in Karlsruhe sowie in der Bodenseeregion zwischen Ravensburg und Friedrichshafen bauen", sagte Ferber der Zeitung. Dabei gehe es um Investitionen in Höhe von 300 bis 400 Millionen Euro sowie um bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze.
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hatte 2012 eine Filiale des schwedischen Unternehmens in Rastatt verboten - danach sprach Ikea von einem "Niederlassungsverbot" im Südwesten. Seit 2007 schwelt bereits der Rechtsstreit um den Standort Rastatt. Im Mai diesen Jahres wurde eine Beschwerde gegen das 2012 erlassene Urteil vom Bundesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Ferber sagte: "Baden-Württemberg ist für uns das schwierigste Bundesland." Eine Zeit lang seien sogar Investition und Planung gestoppt worden.
Doch das Aus in Rastatt eröffnete nur die Diskussion um weitere Standorte. "Das Spiel für die Ansiedlung eines Ikea in unserer Region ist wieder eröffnet. Im Oberzentrum Karlsruhe würden wir Ikea als reines Einrichtungshaus gerne willkommen heißen. Als erster Schritt gilt es dort gemeinsam einen geeigneten Standort zu suchen", hieß es in einer Pressemitteilung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein (RVMO) Karlsruhe im Juni.
Kein Ikea-Stadion - dafür aber Ikea?
Nicht zuletzt KSC-Präsident Ingo Wellenreuther brachte die Ikea-Debatte wieder ins Rollen. Seine Idee: Ein neues Stadion für den KSC mit dem Möbelhaus Ikea zu verbinden. Der kontrovers diskutierte Vorschlag wurde jedoch zuletzt von Ikea selbst abgewiesen. "Die Idee klingt auf den ersten Blick ganz charmant, eine solche Kombination wäre aber nicht unser Wunschstandort. Wir haben unsere umsatzstärksten Tage an Freitagen und Samstagen und möchten nicht, dass unsere Kunden im Stau stehen müssen", kommentierte Ikea. In der Region rund um Karlsruhe sehe man jedoch "ein gutes Potenzial für ein Ikea Einrichtungshaus".
Aktualisierung 5. November:
Aktuell äußert sich die Karlsruher CDU-Fraktion in einer Pressemitteilung zum Thema: Sie befürwortet in einem Brief an Oberbürgermeister Frank Mentrup eine Ansiedlung in Karlsruhe ausdrücklich. "Dabei ist der Fraktion bewusst, dass aufgrund der besonderen Anforderungen an die dafür notwendige Gewerbefläche nur wenige Grundstücke in Karlsruhe als grundsätzlich geeignet angesehen werden können, bei denen zusätzlich planungsrechtliche und andere Schwierigkeiten zu lösen sind", heißt es.
Für die CDU-Fraktion gelte es daher die Verhandlungen fortzuführen mit dem Ziel einer schnellstmöglichen Einigung über die Ansiedlung einer Filiale in Karlsruhe. "Wir halten es für unabdingbar erforderlich, das Sie als Oberbürgermeister die Verhandlungen in diesem Sinne intensivieren und in der Verwaltung die erforderlichen Planungsschritte forcieren sowie uns zeitnah über den aktuellen Sachstand informieren", schreiben die Stadträte.
Mehr zu Ikea in der Region:
Kein Ikea-Stadion in Karlsruhe: "Das wäre nicht unser Wunschstandort"
KSC-Präsident Wellenreuther: Ikea-Stadion wäre eine Attraktion
Rastatt ohne Köttbullar: Ikea-Möbelhau kommt nicht
Wellenreuther fordert: Ikea gehört nach Karlsruhe
"Ikea-Verfahren": Möbelhaus darf weiterhin nicht in Rastatt bauen

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
16.11.2013 12:13 Uhr
05.11.2013 11:29 Uhr
05.11.2013 22:27 Uhr
05.11.2013 00:48 Uhr
Keine Sau kauft dort ein, deshalb machen die auch kaum Gewinne.
Ausserdem, es gibt bei IKEA auch ordentliche Moebel, aber die gibt's dort eben auch nicht fuer 10 Euro.
04.11.2013 22:04 Uhr
04.11.2013 22:08 Uhr
Nur die Bonzen können sich halt Plastiktüten leisten. Ein Angeber wie ich bin, kauf ich mir davon morgen mehrere und häng sie gut sichtbar an den Außenspiegel.
04.11.2013 20:49 Uhr
04.11.2013 18:03 Uhr
05.11.2013 08:17 Uhr
04.11.2013 19:43 Uhr