Karlsruhe Geschäfte müssen Ikea weichen: "Das kam für uns ganz überraschend"
Hurra, die Schweden kommen! Der geplante Neubau von Ikea an der Durlacher Allee bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Mal kurz noch Billy und Co. auf dem Nachhauseweg eingepackt - für viele Karlsruher ist die Ansiedlung des Möbelhauses in unmittelbarer Nähe eine Freudenbotschaft. Doch längst nicht für alle: Was passiert mit den auf dem Gelände ansässigen Firmen? Und was sagt eigentlich XXXL Mann Mobilia zum Konkurrenten in direkter Nachbarschaft?
Derzeit befinden sich unter anderem eine Intersport Hoffmann-Filiale sowie ein Autohändler auf dem Gelände. Vom geplanten Neubau sei man selbst überrascht gewesen: "Die Informationen sind noch ganz frisch", heißt es aus dem Sportgeschäft, "wir sind davon überrascht worden." Man habe die Informationen zur Ikea-Ansiedlung zusammen mit der Öffentlichkeit zu Beginn dieser Woche erfahren. "Ganz klar, wir müssen unseren Standort mittelfristig verlagern", so Geschäftsführer Markus Sauer auf Nachfrage von ka-news, "das ist natürlich schade für uns."
"Wir warten auf die Rückmeldung der Stadt"
Bislang habe das Sportgeschäft noch kein Alternativstandort. "Die Stadt will sich diesbezüglich mit uns in Verbindung setzen", so Sauer. Angestrebt wird eine ähnliche Lage wie bislang: Verkehrsgünstig gelegen zur Südtangente und zur Autobahn - in die Innenstadt wolle man nicht: "Zu viele Baustellen." Der Mietvertrag mit dem Grundstückseigentümer, Mann Immobilien-Verwaltung AG, läuft noch bis Ende 2015.
"Bis gestern wussten wir von nichts", heißt es am Mittwoch von "Arena Automobile" - der Autohändler ist ebenfalls auf dem Gelände an der Durlacher Allee angesiedelt. "Wir warten ab, was passiert." Bislang habe man keine Angaben oder Informationen vom Vermieter - ebenfalls Mann Immobilien - bekommen. Seit einem Jahr kauft und verkauft das Autogeschäft auf dem Gelände gegenüber des Möbelhauses, laut eigenen Angaben ist der Mietvertrag sechs Jahre ausgelegt.
Mietverträge: Kündigungsfrist von sechs Monaten
"Es wurde mit allen Mietern gesprochen", sagt Klaus Müller, Syndikus der Mann Immobilien-Verwaltung AG, am Donnerstag im Gespräch mit ka-news. Zudem wüssten alle Mieter, seit dem Abschluss ihrer Verträge um eine mögliche Bebauung des Grundstücks. "Die Mieter haben noch genügend Zeit, sich neu zu orientieren." Die gewerblichen Mietverträge besitzen keine festen gesetzlichen Kündigungsfristen: Sie werden zwischen den Parteien im Mietvertrag vereinbart - bei den Mietern der Mann Immobilie-Verwaltung beträgt diese meist sechs Monate.
Bislang seien noch keine Mietverträge gekündigt worden, so der Leiter der Rechtsabteilung. Mann wolle sich zunächst mit Ikea abstimmen, wann das Gelände für die Bebauung benötigt werde. Der Möbelriese selbst plant mit einem Baubeginn im Sommer 2016 - im Sommer 2017 soll die Karlsruher Filiale an der Durlacher Allee eröffnen. Dabei soll der schwedische Möbelgigant nicht neuer Mieter, sondern Käufer werden.
XXXL: "Sehen Ansiedlung von Ikea in Karlsruhe gelassen"
"Wir sehen die Ansiedlung von Ikea in Karlsruhe gelassen", so Julian Viering, Pressesprecher der XXXL Unternehmensgruppe Deutschland, "es gibt Platz für mehrere Anbieter, zumal sich das Sortiment von Ikea kaum mit unserem überschneidet." Die Ansiedlung eines weiteren Möbelhauses an der Durlacher Allee führt seiner Ansicht nach zu einer Erhöhung der Kunden-Frequenz, von der alle Unternehmen profitieren werden. Quasi ein "Kompetenzzentrum Wohnen".
Am 5. Juni wird sich der Karlsruher Planungsausschuss mit den Ikea-Plänen beschäftigen, kurz darauf soll der Gemeinderat entscheiden. Im Herbst will das Unternehmen gemeinsam mit der Stadt die Bürger bei Veranstaltungen informieren. Zunächst gilt es jetzt verwaltungstechnische Fragen, wie die Änderung des Regionalplans durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) oder die Schaffung des konkreten Baurechts, zu klären.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
24.05.2014 09:12 Uhr
23.05.2014 16:14 Uhr
Sie schaut mich ganz unverständig an. Dann die Frage. "Expander - was ist das?" Auch meine Erläuterung "Griffe mit 5 parallelen Gummis" hat ihr nicht weitergeholfen.
Dafür gibt es aber Regale voller Badesandalen.
Ist das ein Saftladen geworden.
23.05.2014 12:35 Uhr
Wir gehen gerne zu Ikea... Denn dort bekommste auch vernünftige Möbel zu gutem Preis....
bei Mann Mobilie gabs nicht eine Kommode/Geschirrschrank unter 1000 €, bei dem die Bretter mehr als 20 Kilo Gewicht aushalten.
Für wertiges schweres Porzellan leider ein muss.
Gut der Ikea Schrank war am Ende auch nicht billig, aber dafür komplett modular, und heute noch beliegig erweiterbar.
23.05.2014 09:22 Uhr
zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen - nicht mehr ehebbare Gewerbesteuer wg. Geschäftschließung/Insolvenz/verändertes Kaufverhalten = ???
Lange Rede, kurzer Sinn -wer soll bzw, kann denn das überhaupt noch konsumieren ?
23.05.2014 09:04 Uhr
23.05.2014 11:38 Uhr
23.05.2014 09:02 Uhr
23.05.2014 00:30 Uhr
Dafür sind wir Deutsche ja berühmt ....., einfach nur schrecklich !
23.05.2014 00:13 Uhr
UNd optisch: ein blau-gelber Plastikblock am Ortseingang?
Karlsruhe schafft sich ab.
Wann kommt Poco?
22.05.2014 21:21 Uhr