Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe ab 1. April geöffnet

Karlsruhe

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe ab 1. April geöffnet

    • |
    • |
    Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
    Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe Foto: ps

    Für ihren 1888 verstorbenen Sohn ließ das Großherzogspaar Friedrich I. von Baden und Luise von Preußen das Mausoleum errichten. Die Gruft birgt heute die sterblichen Überreste von 17 Mitgliedern des badischen Herrscherhauses, wie die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mitteilen.

    Rundgang durch die Gruft

    Die großherzogliche Grabkapelle liegt am östlichen Rand des Schlossgartens, im Hardtwald. Nach dem Winter öffnen sich jetzt wieder die Tore des architektonischen Kleinodes: Bis Ende Oktober können Besucher die Grabkapelle erleben. Die Gruft, in der die Mitglieder der großherzoglichen Familie ab dem 19. Jahrhundert bestattet wurden, ist nicht frei zugänglich: An diesen eher privaten Ort gelangt man nur im Rahmen von besonderen Führungen. Eine davon ist der neue Rundgang aus Anlass des 900-jährigen Jubiläums des Hauses Baden. Unter dem Titel "…in der Abgeschiedenheit des tiefen Waldfriedens" erfahren die Gäste mehr über die Geschichte des fürstlichen Grabmonuments.

    Ebenfalls im Veranstaltungskalender der Grabkapelle finden sich jetzt erstmals auch Führungen für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Die gedruckten Programme der Sonderführungen 2012 erhält man bereits jetzt in der Orangerie des Botanischen Gartens Karlsruhe; vollständige Informationen gitb es im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de.

    Öffnungszeiten: 1. April bis 28. Oktober: Donnerstag, 11 bis 14 Uhr Freitag, 14 bis 17 Uhr Samstag und Sonntag, 13 bis 17 Uhr. Informationen zur Großherzoglichen Grabkapelle: Service Center Schloss Bruchsal Tel. 07222.978178, service@schloss-bruchsal.com.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden