Karlsruhe Grillplatz-Test mit ka-news: Idyllische Grill-Oase am Oberwaldsee
Noch ist die Sonne ein wenig schüchtern, die Chancen für einen Altweibersommer stehen aber gar nicht so schlecht. Also Karlsruhe, hol' die Pfannenwender und Grillzangen wieder aus der Schublade! Wo man diese besonders gut ausprobieren kann, verraten wir in unserem Grillplatz-Test. Diese Woche geht's zur Feuerstelle am Oberwaldsee. Wie diese abschneidet, was ihr beachten müsst und wer sich hier wohl fühlt, erfahrt ihr hier.
In dieser Woche geht's in den Oberwald, genauer gesagt zum kleinen, aber feinen Grillplatz am Oberwaldsee. Wie der Name bereits verrät, erwartet die Besucher hier eine in Karlsruhe sicherlich einzigartige Kulisse für den gemeinsamen Grillabend. Allerdings ist diese nichts für Spaziermuffel oder Fahrradverweigerer.
Auto, Fahrrad oder doch besser zu Fuß?
Von der Fächerstadt aus kommend führt der Weg zunächst über die Wolfartsweierer Brücke zur Ottostraße in Richtung Polizeisportverein. Bis dahin ist der Weg noch leicht, ab hier kann das auch das Navi nicht mehr helfen. Geradeaus geht es über eine Brücke, danach links halten und der geteerten Straße folgen. Nach wenigen Minuten ist für Autofahrer dann aber Schluss: Eine Schranke versperrt den weiteren Weg, das Auto muss auf einem kleinen Parkplatz stehen bleiben. Zu Fuß sind es dann etwa zehn Minuten zum Grillplatz - auf schwere Bierkästen sollte nach Möglichkeit also verzichtet werden.
Schneller und bequemer geht es da mit dem Drahtesel. Wer stattdessen auf den ÖPNV setzt, hat am Oberwaldsee leider Pech. Die Haltestelle "Tiefbauamt" ist zwar mit den Buslinien 42 und 44 erreichbar, bis zum Grillplatz müssen Spaziergänger dann allerdings rund 30 Minuten Fußweg einplanen.
Würstchen-Geruch und Seeblick - aber kein Komfort
Der Weg lohnt sich: Nur wenige Meter vom Oberwaldsee entfernt gibt es für Grillfreunde gleich zwei Feuerstellen - allerdings ohne Rost. Ein Pluspunkt ist zudem die Sauberkeit, zwei große Mülltonnen bieten ausreichend Platz für Abfälle aller Art. Wer etwas Größeres vorhat, sollte aber nicht zu spät auftauchen: Der Grillplatz am Oberwaldsee verfügt zwar über ausreichend Platz, allerdings "nur" über drei Tische mit dazugehörenden Sitzbänken. Reservieren kann man diese nicht - Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, lautet hier also die Devise.
Falls das Wetter umschwenkt, bietet eine Hütte Schutz. Leider gibt es im Inneren keinerlei Mobiliar, sodass er Grillabend nicht komplett hierher verlegt werden kann. Überhaupt muss der Besucher für den Blick auf den Oberwaldsee auf Komfort verzichten. Eine Toilette für "kleine Notfälle" sucht man hier vergebens und wenn Würstchen, Bier oder Steak zur Neige gehen, ist der Weg zum nächsten Supermarkt leider kein Katzensprung.
Vorbereitung ist hier also alles. Noch ein Tipp: Mückenspray besser nicht vergessen!
Hier die ka-news-Bewertung für den Grillplatz am Oberwaldsee im Überblick:
Kategorie | Bewertung |
Erreichbarkeit |
![]() ![]() |
Wetterschutz/Hütte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausstattung |
![]() ![]() ![]() |
Einkaufsmöglichkeit |
![]() |
Allgemeinzustand |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Brutzeln, Braten, Biergenuss: In den kommenden Wochen hält Euch ka-news mit den besten Tipps und Tricks für heiße Kohlen auf dem Laufenden. In unserem "Grillplatz-Test mit ka-news" checken wir für Euch die heißesten Feuerstellen der Region aus - immer dienstag stellen wir einen Platz auf die Probe und unterziehen ihn unserem Würstchen-Check! Rezepte, Profi-Tipps und Rost-Storys stehen ebenfalls auf dem ka-news-Grillwochen-Menü. Seid gespannt und klickt Euch rein!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
02.09.2014 19:50 Uhr
02.09.2014 17:24 Uhr
02.09.2014 18:09 Uhr
02.09.2014 17:02 Uhr
Was die Bierkästen betrifft: Es gibt eine tolle Erfindung namens Leiterwägele.
Da die Schranke am Eingang zum früheren Schiessplatz steht habe ich die Horden vorbeiziehen sehen. Die meisten waren intelligent genug ein solches zu benutzen. Man konnte glaub auch (vermutlich gegen Gebühr) den Schlüssel für die Schranke haben, ich bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall stand sie gelegentlich offen, auch abends.
Und wie bei einem Grillfestle das Material ausgehen kann, diesen Bewertungspunkt 'Einkaufsmöglichkeit' habe ich von Anfang an nicht verstanden. Sowas plant man doch.
Zum Schluss konstruktive Kritik: Ein solcher Test, wie zB auch der Badeseentest, sollte etwas komprimierter sein oder früher lanciert werden, sodass man zu Beginn der Hochsaison (Anfang Juli) damit durch ist. Auch wenn das Wetter eh verrückt spielt, im September plant man eigentlich sicherheitshalber kein grosses Grillfest mehr im Freien.
02.09.2014 14:38 Uhr
Nachdem ich alle Grillplätze mir hier einmal angeschaut hab, bin ich tierisch enttäuscht von Karlsruhe. Die Günther Glotz Anlage kommt ja super an bei den Grillfreunden, wieso dass dann nicht verstärken? Der Vorschlag kam bestimmt schon hundertmal, aber wieso keine fest installierten Grills wie am Weingartner Baggersee?
02.09.2014 17:11 Uhr
02.09.2014 17:41 Uhr
02.09.2014 17:50 Uhr
02.09.2014 20:18 Uhr
In der Fautenbruch und an der ÖWS stehen ausschließlich Dirnen aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Ex-Jugoslawien. Dementsprechend sind dort auch die Umgangsformen.
[url=http://www.bw7.com/forum/showthread.php/61490-Roxana-ist-wieder-da-!!?highlight=roxana]Roxana[/url]
03.09.2014 17:44 Uhr