Karlsruhe Grillfans aufgepasst: In der "Klotze" darf jetzt gebruzzelt werden
"Das Fest" war gestern - grillen in der "Klotze" ist heute. Nachdem alle Nacharbeiten des Karlsruher Festivals über die Bühne gegangen sind, hat die Stadt in der Günther-Klotz-Anlage jetzt eine Grillzone frei gegeben. Der Bereich liegt im Westen beim Gustav-Heller-Platz zwischen Seniorenzentrum Anna-Walch-Haus und dem südöstlich angrenzenden See. Die Grillzone gilt versuchsweise für dieses und nächstes Jahr.
Dort können die Karlsruher jetzt nach Herzenslust Steaks und Würste bruzzeln, wie das Gartenbauamt mitteilt. Dazu müssen sie allerdings einen eigenen Grill mitbringen, vor Ort ist keiner installiert.
Grill muss 30 Zentimeter hoch stehen
Weiter dürfen die Hobbyröster in der "Klotze" ausschließlich Gas- und Holzkohlegrills einsetzen, deren Grillschale einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern zum Rasen hat. Verboten ist das Sammeln und Verbrennen von Ästen und Reisig aus der Parkanlage, außerdem sollten die Nutzer übermäßigen Rauch und Lärm vermeiden. Darüber hinaus bittet das Gartenbauamt die Grillfreunde darum, beim Aufbau ihres Rosts auf einen seitlichen Abstand zu Bäumen und Sträuchern von mindestens zwei Metern zu achten.
So können sie Brände oder die Schädigung der Pflanzen durch heiße Grillluft vermeiden. Schließlich sollten die Besucher nach dem Grillen die Glut vollständig auskühlen lassen oder mit Wasser löschen und die Grillzone frei von Müll hinterlassen. Für die Entsorgung der Abfälle hat das Gartenbauamt am nördlichen Rand der Wiese einen Sammelcontainer aufgestellt.
Vor einem Jahr hatten auch 45,36 Prozent der Teilnehmer an einer nicht repräsentativen ka-news-Umfrage einen Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage befürwortet. Einen Monat später hatte der Karlsruher Gemeinderat einen CDU-Antrag unterstützt.
Mehr zum Thema Grillen im Freien:
Fasanengarten als öffentliche Grillfläche? Längst überfällig!
Grillen im Grünen: Karlsruher CDU will Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
22.08.2013 16:58 Uhr
ich finde es allemal einen Versuch wert. Dort wurde oft 'illegal' gegrillt und aber auch kontrolliert, so dass der Grill wieder ausgemacht werden musste. Die Idee dort zu Grillen finde ich super, da es sich geradezu anbietet. Allerdings hoffe ich auch, dass die Gäste dort den Anstand besitzen und entsprechend ihren Müll wieder verräumen, es wäre nur zu Schade, wenn man aufgrund der Verunreinigung den Versuch abbrechen müsste. Außerdem ist es doch was schönes, wenn man so den Abend im Grünen ausklingen lassen kann.
Daumen hoch und der Appell an die Gäste dort genauso Ordnung zu halten wie daheim.
22.08.2013 13:58 Uhr
Müllverursachende Dreckschweine und Randalierer wrden dort bald Dauergäste sein!
22.08.2013 13:27 Uhr
22.08.2013 13:42 Uhr
22.08.2013 13:59 Uhr
Wenn da also stundenlange Grillorgien stattfinden bei denen reichlich gegessen und getrunken wird - wo gehen die Leute denn eigentlich aufs Klo?
22.08.2013 14:17 Uhr
22.08.2013 14:29 Uhr
22.08.2013 14:34 Uhr
23.08.2013 09:22 Uhr
22.08.2013 14:56 Uhr
Und irgendwann fängts da an zu stinken wie hinterm Klohäuschen auf dem Autobahnparkplatz.