In der Felsstraße 2 bis 4, die früher der Datenverarbeitung der Sparkassen diente, könnten bereits an diesem Wochenende bis zu 250 Menschen ihre vorübergehende Unterkunft finden, teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit. Die erst vor wenigen Tagen eingerichteten Zelthallen in der früheren Mackensen-Kaserne, die als Notunterkunft dient, sind bereits voll belegt. 800 Menschen sind dort untergebracht.
"Kapazität dringend benötigt"
Die Stadt Karlsruhe hat bereits ihre Zustimmung zur Unterbringung von Flüchtlingen in diesem ehemals gewerblich genutzten Objekt aus brandschutz- und baurechtlicher Sicht erteilt. Die Kapazität der Felsstraße werde dringend benötigt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Denn die Zahl der neu ankommenden Menschen bewegt sich nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Alleine im September sind bislang 5.500 Personen nach Karlsruhe gekommen. Das bedeutet, dass in nicht einmal einem Monat mehr Zugänge zu verzeichnen sind als im kompletten Jahr 2011. Für das gesamte Jahr 2014 rechnet das Regierungspräsidium mit bis zu 25.000 Zugängen und damit mit fast fünf Mal so viel Menschen wie im Jahr 2011.
Zu Besuch in Rheinstetten: Integrationsministerin fordert mehr Geld für Flüchtlinge
Flüchtlinge in Karlsruhe: Weitere Notunterkunft ist geschlossen
Vorschlag der Landeskirche: Privat-Zimmer für Flüchtlinge in Karlsruhe?
LEA-Chaos in Karlsruhe: "Es geht nicht so geordnet zu, wie es sollte"
Zweites Flüchtlings-Zelt für Rintheim: Notunterkunft soll erweitert werden
Flüchtlings-Unterkünfte in Karlsruhe: Rheinstrandhalle wird geschlossen
Kaserne in Rintheim: Mega-Zelt wird Zweck-Heim für Flüchtlinge
Weitere Notunterkunft in Karlsruhe: 700 Flüchtlinge beziehen Rintheimer Kaserne
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!