Karlsruhe Erlaubt oder nicht? Die 11 populärsten Radfahrer-Fehler
Zebrastreifen, Vorfahrts-Regeln, rechts Überholen: Was dürfen Radfahrer - und was dürfen sie nicht? ka-news hat 11 populäre Alltagssituationen gesammelt und ausgewertet: Wissen Sie, was in welcher Situation zutrifft und welche Konsequenzen die Vergehen haben? Machen Sie den Test!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
18.10.2016 16:27 Uhr
die scheinbar wenig Ahnung haben von der Realität.
17.10.2016 22:15 Uhr
17.10.2016 17:31 Uhr
auch über Arbeitsscheue, Kiffer, Langhaarige usw. gibt es nicht so viel neues, Besorgnis erregendes und RTL hat auch keine neuen Ideen.
17.10.2016 15:41 Uhr
Die Rechts vor Links Regel sollte da Nebensache sein und die Geisterfahrt zur vollen Schuldfahigkeit zählen.
Aber wie ist das REALE Leben...
Diese Geisterradler bekommen sogar nur Teilschuld wenn überhaupt....und das als Unfallverursacher ...Kopfschütteln !
Wer so Idiotisch mit dem Rad unterwegs ist sollte auch die Konsequenzen tragen.
Bei manchem Radler könnte man meinen DIE hätten Sieben Leben !
17.10.2016 15:49 Uhr
Das mit dem Radweg in falscher Richtung kommt sehr häufig vor. Allerdings gibt es auch viele Radwege, die ganz offiziell in beide Richtungen freigegeben sind. Mir bleibt als Autofahrer eben nur übrig, immer in beide Richtungen zu schauen.
Einbahnstraßen sind inzwischen auch überwiegend für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben. Somit ist also diese Art von "Geisterfahrt" meistens völlig legal und korrekt. Auch damit muss ich als Autofahrer nun mal rechnen.
17.10.2016 16:05 Uhr
Diese wo das Rund Blaue Schild von Hinten sehen meine ich !
Hier gehöhrt die Bußgeld "Keule" ausgepackt.
Sie haben schon Recht , aber wer Klar denken kann sollte denn Radweg so benutzten wie ER vorgesehen ist.
Das hier der Kfzler alleinige Schuld hat und sich die Teilschuld erstreiten müss ist zu Kotzen !
Geisterfahrer ist Geisterfehrer, ob Kfz Radler, Skateboard ( sogar mit E-Antrieb aktuell ) Hoverboard, Inliner usw......
Hier gibt es einen gewaltigen nachholbedarf in der Rechtsprechung und eine Anpassung ist längst überfällig !
17.10.2016 17:32 Uhr
Das schafft erstens Rechtsunsicherheit und vermittelt zweitens dass es den Behörden auch relativ egal ist und welcher Verkehrsteilnehmer informiert sich schon im Amt was wirklich erwünscht ist?
17.10.2016 16:20 Uhr
Der eine hat wohl den Fuss als Deko, der andere den Kopf, bitte auffüllen.
17.10.2016 17:09 Uhr
....und viel Spaß beim Buchstabenzählen.
17.10.2016 16:49 Uhr
Dann überlesen Sie es einfach und nimm den Inhalt zur Sache!
Da kommen die Deutschlehrer AD aus den Löchern gekrochen wie immer Inhaltslos, statt sich der Diskussion zu stellen.
Wie Deutschlehrer so halt oft sind, unbeliebt und oft nicht mit beiden Beinen auf dem Boden, meist am Thema vorbei vor lauter "Rechtschreibgeifer".
Sonst noch was zum Thema zu sagen...
Nein.
Dann setzten Note 6 Thematik verfehlt!