Karlsruhe Festplatz Karlsruhe: Welche Planungen gibt es für das Gelände?
In einer Anfrage an die Stadtverwaltung erkundigt sich die CDU-Fraktion nach dem aktuellen Sachstand der Planungen zur städtebaulichen Weiterentwicklung des Festplatzes.
"Wir wollen wissen, was sich getan hat und welchen Zeitplan die Stadtverwaltung verfolgt", erklärt der Fraktionsvorsitzende Tilman Pfannkuch in einer entsprechenden Pressemitteilung. Zuletzt erneuerte die CDU-Fraktion nach eigenen Angaben im September 2014 ihre Forderung nach einem Gesamtkonzept zur Umgestaltung des Festplatzes.
"Der Festplatz ist eigentlich ein 1-A-Gelände, ist aber total vernachlässigt", so der Fraktionsvorsitzende damals, der seine Anregung für einen städtebaulichen Workshop in Erinnerung ruft. "Auch für unsere Messe- und Kongressgesellschaft wäre eine Neugestaltung ein wichtiger Schritt, um den Kongressstandort Festplatz zu stärken - Stichwort Nutzungskonzept Festplatz. Die unabweisliche Sanierung der Stadthalle, die notwendigen Attraktivitätssteigerungen der Schwarzwaldhalle und die unklaren Nutzungskonzepte für die Nancy- und Gartenhalle machen eine Gesamtbetrachtung notwendig", betont Stadtrat Thorsten Ehlgötz, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.
Die Hallen am Festplatz verdienen eine Rund-Um-Erneuerung: Insgesamt plant die Stadt in den nächsten zehn Jahren 28,5 Millionen Euro zu investieren. Den Doppelhaushalt 2015/16 sollen dabei allein 10,5 Millionen Euro treffen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
03.04.2015 12:08 Uhr
02.04.2015 14:01 Uhr
02.04.2015 15:36 Uhr
02.04.2015 16:13 Uhr
02.04.2015 11:39 Uhr
02.04.2015 15:34 Uhr
Ausserdem geht es in erster Linie um die Hallen rund um den Platz und nicht um den Platz selber.
02.04.2015 12:00 Uhr
02.04.2015 14:40 Uhr
02.04.2015 11:15 Uhr
Es darf hier aber nur dann etwas verändert werden, wenn es richtig viel kostet.
02.04.2015 10:52 Uhr
PS.: Ich glaube inzwischen ernsthaft, dass die Freien Wähler die "Anfrage an die Stadtverwaltung" erfunden hat. Vermutlich leider die Patentanmeldung vergessen