Karlsruhe Doppelhaushalt 2017/2018: Die GfK-Anträge im Überblick
Die Planungen zum kommenden Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe sind in vollem Gange. In zwei Mammut-Sitzungen wird über den Haushaltsentwurf 2017/18 am Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. November, abgestimmt werden. Wir haben die Positionen im Überblick.
Soziales und Jugend
- GfK: Schaffung einer Stelle bei der Schuldnerberatung.
- GfK, SPD, Kult, und die Linke fordern die Kürzungen beim Fahrdienst für behindert Menschen nicht umzusetzen.
Hauptverwaltung
- GfK und AfD: Kein weiterer Stellenaufbau in der Stadtverwaltung.
Stadtentwicklung
- GfK und Kult: Bewertung von Verwaltungsvereinfachung und geänderten Geschäftsprozessen/ Verwaltungsreform
- GfK: Neuordnung des Werderplatzes: Befragung der umliegenden Haushalte über die aktuelle Situation, Einrichtung einer "Werderplatz Nummer" zur Meldung von Problemen und mehrere Workshops und Bürgertreffen zur Ausarbeitung eines Konzepts.
Schulen und Sport
- GfK, SPD und die Linke wollen eine Bezuschussung flexibler Nachmittagsbetreuung der Kinderstadtkirche.
Kultur
- GfK, SPD, Grünen, Kult, FDP und die Linke: Betriebskostenzuschuss für die Kindermalwerkstatt.
Tiefbau
- GfK und Kult: Bauarbeiten Oberwaldbrücke: Ein Busshuttle zur Verbindung der Südstadt zum Oberwald ist zu Streichen, stattdessen eine provisorische Brücke anlegen (KULT) oder eine Signalanlage oder Schranken installieren. (GfK)
Wirtschaftsförderung
- GfK: Einrichtung einer Beratungsstelle für Gründer in Karlsruhe zur Erleichterung eines Startups
Die kompletten Unterlagen zun den Sitzungen gibt es hier (Link führt auf externe Seite)
Den Haushaltsplan-Entwurf gibt es hier als PDF (Link führt auf externe Seite)
Alle Haushaltsreden gibt es hier als PDF (Link führt auf externe Seite)
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!