Im Zweierbüro oder gar im Großraumoffice lassen sich nervige Angewohnheiten kaum verbergen - oft zum Leidwesen der Kollegen. Nasehochziehen, Zappeln, Mitsummen oder eine Klo-Flatrate fallen da schon einmal unangenehm auf und treiben das Gegenüber im schlimmsten Fall zur Weißglut - im besten Fall nimmt man's mit Humor.
Weil Letzteres das Arbeitsleben nicht nur einfacher, sondern auch amüsanter macht, haben wir die fünf nervigsten Angewohnheiten aus dem ka-news-Büro für Sie aufgelistet.
5. Kollege führt seine Kaffeetasse spazieren
Kennen Sie das? Der Kollege von nebenan tänzelt völlig entspannt mit seiner Kaffeetasse in der Hand in Ihr Büro und will Sie in ein Gespräch über sein turbulentes Wochenende verwickeln. Sie stehen aber gerade völlig unter Strom und haben keine Zeit. Was nun? Da bleibt wohl bloß Wegducken und Augenkontakt vermeiden, sobald er wieder seine Tasse spazieren führt - irgendwann wird er sich bestimmt ein anderes Opfer suchen.
4. Körperklaus
Sie hatten sich gerade entspannt zurückgelehnt und versucht, sich auf den nächsten Arbeitsschritt zu konzentrieren - da tut es einen gewaltigen Schlag. Das ganze Büro zuckt zusammen. Was ist passiert? Vermutlich haben auch Sie einen durchaus liebenswerten Kollegen, der jedoch unter "Körperklaus" leidet - er rempelt regelmäßig alles an, was sich ihm in den Weg stellt: Pflanzen, Schreibtische, Bürostühle. Die schlechte Nachricht ist: Gegen Körperklaus gibt es kein Heilmittel.
3. Die verlorenen Tassen
Arbeit macht vergesslich - keine Frage. Der Informations-Overflow in unserem Kopf sucht sich verständlicherweise Lücken und Nischen, und schubst dabei schon das ein oder andere mal etwas aus dem Kurzzeitgedächtnis. Gut, wenn man hilfsbereite Kollegen hat: Vergisst man zum x-ten Mal, wo man den frisch gekochten Tee oder das Wasserglas denn nun deponiert hat, hilft nur Abwarten. Irgendjemand wird's schon finden - und wenn's auf dem Klo ist.
2. Summen und Pfeifen
Auf Radiosender im Büro kann man sich nicht immer einigen - die Geschmäcker sind eben verschieden. Wie hilfreich für die Kompromissfindung ist es da, wenn der musikalische Kollege seine Lieblingslieder auch noch geräuschvoll begleitet - sei es durch Pfeifen oder Summen. Da kommt Freude auf.
1. Fernsprechapparat?
Sicher kennen auch Sie alte Filme, in denen die Damen und Herren in einen Fernsprechapparat brüllen. So mancher Kollege wähnt sich vermutlich in diese Zeit zurückversetzt, wenn er hemmungslos ins Telefon "schreit" - als telefoniere er mit einem Fernsprechapparat nach China. Solange sie nicht gerade selbst in der Leitung hängen, sollten Sie zumindest darüber schmunzeln.
Nun sind Sie dran: Welche Ticks und Macken haben Ihre Kollegen zu bieten? Posten Sie Ihre eigenen Erfahrungen als Kommentar unter diesen Artikel.
Die nächste Top 5 gibt es am nächsten Mittwochmittag. Sie haben selbst eine Top 5? Her damit! Schreiben Sie Ihr persönliches Ranking einfach als Kommentar unter diesen Artikel! Hier alle bisherigen Top 5-Listen bei ka-news!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!