Alicia Heid

Deutschland ist eine Industrienation und hat damit auch ein hohes Bruttoinlandsprodukt. Doch welche Berufe sind in Deutschland die bestbezahlten? Das Jobportal Stepstone analysiert mit seinem Gehaltsreport jedes Jahr etwa 560.000 Datensätze von Arbeitnehmenden in Deutschland. Auch 2023 bietet der Report wieder einen Überblick über die bestbezahlten Berufe, Branchen und Regionen.

Um die Gehälter in Deutschland authentisch abzubilden, geht der Gehaltsreport von dem mittleren Einkommen, dem Median, als Vergleichswert aus. Im Gegensatz zum Durchschnittswert ist dieser nicht so anfällig für etwaige sehr hohe oder sehr niedrige Extremwerte.

Das sind die bestbezahlten Berufe in Deutschland

Laut Gehaltsreport liegt das mittlere Gehalt in Deutschland bei 44.074 Euro im Jahr. Das mittlere Einkommen der bestbezahlten Berufsgruppe ist mehr als doppelt so hoch: Ärztinnen und Ärzte verdienen demnach ein jährliches Medianbruttogehalt von 93.793 Euro. Auf Platz zwei hinter den Spitzenverdienern liegen Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater: ihr Medianbruttogehalt liegt mit weitem Abstand zu den Medizinerinnen und Medizinern bei 53.956 Euro im Jahr.

Spitzenverdienerinnen und Spitzenverdiener in Deutschland

Berufsgruppe Median Gehalt im Jahr
Ärztinnen und Ärzte 93.793 Euro
Unternehmensberaterinnen und -berater 53.956 Euro
Ingenieurinnen und Ingenieure 52.577 Euro
IT-Berufe 52.045 Euro
Marketing- und PR-Berufe 49.249 Euro
Bänkerinnen und Bänker 48.415 Euro
Personal-Berufe 46.738 Euro

Quelle: Gehaltsreport 2023

Die bestbezahlten Branchen in Deutschland

Je nach Branche unterscheidet sich das Mediangehalt der Arbeitnehmenden. In Deutschland ist der Bankensektor die Branche mit dem höchsten mittleren Einkommen, dicht gefolgt von der Luft- und Raumfahrtindustrie. Auf Platz drei folgt die Pharmabranche. Auffällig ist, dass zwischen Platz fünf, den die Automobilindustrie belegt, und Platz sechs ein deutlicher Sprung im Mediangehalt zu erkennen ist.

Branche Median Gehalt im Jahr
Bankensektor 57.600 Euro
Luft- und Raumfahrtindustrie 56.200 Euro
Pharmabranche 54.800 Euro
Versicherungsbranche 53.852 Euro
Automobilindustrie 52.284 Euro
Verkehr und Logistik 38.304 Euro

Quelle: Gehaltsreport 2023

Die bestbezahlten Berufe in den Bundesländern

Auch mehr als dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung liegt der Osten Deutschlands mit dem Einkommen weit hinter dem Westen zurück. Das Gefälle wird besonders beim Vergleich der Medianbruttoeinkommen der Bundesländer deutlich. Obwohl Schleswig-Holstein nur Platz elf des gesamten Rankings belegt, ist der Unterschied zu Sachsen, das auf Platz zwölf folgt, so groß wie zwischen keinen anderen aufeinanderfolgenden Plätzen im Vergleich.

Bundesland Median Gehalt im Jahr
Hamburg 48.132 Euro
Baden-Württemberg 47.962 Euro
Hessen 47.762 Euro
Bayern 46.757 Euro
Nordrhein-Westfalen 44.230 Euro
Bremen 43.434 Euro
Berlin 43.179 Euro
Rheinland-Pfalz 41.972 Euro
Niedersachsen 41.924 Euro
Saarland 41.462 Euro
Schleswig-Holstein 40.820 Euro
Sachsen 37.037 Euro
Brandenburg 36.607 Euro
Thüringen 36.588 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 36.191 Euro
Sachsen-Anhalt 36.122 Euro

Quelle: Gehaltsreport 2023