(Corina Bohner/Melanie Nees)

Das Land habe erneut Geschichte geschrieben, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Wahlsonntag. "Ich sehe das als Auftrag, die Regierung erneut zu bilden und den Ministerpräsident erneut zu stellen", so Kretschmann weiter. Man werde mit Beharrlichkeit weiter daran arbeiten, dass Baden-Württemberg stark und lebenswert bleibe, sagt Kretschmann kurz nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen.

18.40 Uhr - AfD legt zu

Die aktuellen Hochrechnungen bescheren der AfD einen Zuwachs an Prozentpunkten: Sie erreichen aktuell 13,9 Prozent. Die CDU rutscht auf 26,9 und die SPD auf 12,9 Prozent. Die Grünen liegen bei 31,1 die FDP bei 8,1 und die Linke bei 3 Prozent.

Social Media: Gemischte Reaktionen auf die Ergebnisse

Gute Stimmung bei den Grünen:

Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme für ein grünes Baden-Württemberg. #ltwbw

Posted by BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg on Sonntag, 13. März 2016

Michael Theurer MdEP, Landesvorsitzender der FDP, zeigt sich in einer Pressemitteilung zufrieden: "Die Wählerinnen und Wähler haben heute die Freien Demokraten als politische Kraft der Mitte gestärkt. Wir leben in Zeiten des Umbruchs und großer Unsicherheit und stehen mit Flüchtlings- und Eurokrise vor enormen Herausforderungen historischer Dimension. Die klare Positionierung der Freien Demokraten - pro-europäisch, weltoffen, marktwirtschaftlich und bürgernah und weltoffen - wurde honoriert."

Weniger begeistert sind Michel Brandt, Kandidat für Karlsruhe-Ost, und Spitzenkandidat Bernd Riexinger von der Linken:

Aktualisierung, 19.30 Uhr

Nach ersten Hochrechnungen haben die Grünen beide Direktmandate in den Wahlkreisen Karlsruhe-Ost (Wahlkreis 27) und Karlsruhe-West (Wahlkreis 28) gewonnen. Landesweit sind die aktuellen Hochrechnungen wie folgt: Grüne 31 Prozent, CDU 26,9 Prozent, AfD 14,6 Prozent, SPD 12,8 Prozent, FDP 8,1 Prozent, Linke 3 Prozent.

 

 

Live-Ticker: Landtagswahl Baden-Württemberg

Mehr zum Thema landtagswahl-2016: Landtagswahl 2016 in Karlsruhe