Karlsruhe Versammlung in Form eines Autokorsos weitgehend störungsfrei - rund 350 Fahrzeuge beteiligt
An dem als Versammlung zum Thema "Für die Grundrechte - Für das Grundgesetz" angemeldeten Autokorso zwischen Rheinstetten und Karlsruhe nahmen am Sonntagnachmittag rund 350 Fahrzeuge teil. Die Versammlung verlief weitgehend störungsfrei, größere Verkehrsbeeinträchtigungen blieben aus.
Ab etwa 13 Uhr formierten sich die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen auf einem Parkplatz an der Karlsruher Messe in Rheinstetten. Hierbei kam es zu einzelnen Verstößen durch Demonstrationsteilnehmer gegen die Maskentragepflicht beziehungsweise das Abstandsgebot.
Um 14 Uhr startete die Fahrt
Nach einer Kundgebung und Einweisung durch den Versammlungsleiter starteten die Autos um 14 Uhr mit der Fahrt nach Karlsruhe.

Auf der angemeldeten Strecke durch die Karlsruher Innenstadt wurden Polizeikräfte durch Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamts und der Signaltechnik sowie der Betriebsaufsicht der Verkehrsbetriebe unterstützt. Mehrere Kreuzungen und Lichtzeichenanlagen wurden für den Autokorso individuell geregelt. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen blieben aus.

In einer der Fahrzeugkolonnen, die in 50-er Verbänden mit wenigen Minuten Abstand zueinander fuhren, ergab sich ein Verkehrsunfall ohne verletzte Personen. Gegen 16.15 Uhr löste sich der Korso nach und nach auf.

Im Bereich "Mühlburger Tor" kam es zu drei kleineren spontanen Gegenversammlungen. Dabei kam es zu einer kurzzeitigen Störung des Straßenverkehrs ausgehend von einer der Gegendemonstrationen, weshalb Polizeikräfte einschreiten mussten. Offenbar auch von Gegendemonstranten ausgehend kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Litfaßsäule im Zirkel. Diesbezüglich wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
15.02.2021 16:06 Uhr
15.02.2021 17:50 Uhr
15.02.2021 10:58 Uhr
Es ist wie es ist und es bleibt wie es ist oder glaubt irgendwer, dass das einen Politiker beeindruckt hat ?.
Richtige Spezialisten waren da wieder am Start .
15.02.2021 15:42 Uhr
Diejenigen, die keine Autos in der Stadt haben wollen, höchstwahrscheinlich nicht.
15.02.2021 13:35 Uhr
15.02.2021 10:55 Uhr
15.02.2021 10:09 Uhr
15.02.2021 15:40 Uhr
Die Teilnehmer hatten ein konkretes Ziel beim Hinfahren, das Verfassungsgericht, und ein konkretes Ziel beim Zurückfahren, ihr Zuhause.
Nur wer ziel- und planlos durch die Gegend kurvt, bei dem könnte man das annehmen.
15.02.2021 10:41 Uhr
Muss man hier eigentlich tatsächlich vielen erst einmal erklären, wie ein Rechtsstaat funktioniert? Oder wird das Thema "Rechtsstaat" nur bemüht, wenn einem die Meinung in den Kram passt? Wenn FFF eine wichtige Verkehrsverbindung blockiert, dann ist das "gut" und somit erlaubt, wenn Gegner der Corona-Politik einen Autokorso durchführen, dann ist das "böse" und muss bestraft werden?
15.02.2021 09:57 Uhr
BW liegt jetzt landesweit unter Inzidenz 50. Eigentlich hatte man da Öffnungen versprochen. Aber Handel, Gastronomie, Sport usw. bekommen ja noch nicht einmal den Hauch einer Perspektive aufgezeigt. Wenn die Leute das Gefühl bekommen, dass die Regierung den Lockdown auf ewige Zeiten verlängert, dann werden die Proteste wachsen. Dann können aus 350 Autos auch bald einige tausend werden.