Karlsruhe Termine ab 19. Januar buchbar - Auch Kreisimpfzentren starten bald
Am Freitag, den 22. Januar, gehen im ganzen Land die Kommunalen Impfzentren (KIZ) in Betrieb, darunter auch die beiden Einrichtungen im Landkreis Karlsruhe im früheren Praktiker-Baumarkt in Bruchsal-Heidelsheim und in der E.G.O.-Halle in Sulzfeld. Anfangs werden sie an drei Tagen geöffnet sein: freitags ab 13 Uhr und sonntags sowie mittwochs jeweils ab 9 Uhr.
Ganz wichtig: Geimpft werden kann nur der, der zuvor einen Impftermin vereinbart hat! Das ist ausschließlich online über www.impfterminservice.de oder über die bundesweite Sonderrufnummer 116117 möglich.
Termine ab 19. Januar buchbar
"Am 19. Januar können ab 8 Uhr Termine gebucht werden. Impfberechtigt sind zunächst nur Personen, die besonders hoch gefährdet sind an COVID-19 schwer zu erkranken oder sich mit SARS-CoV-2 anzustecken", verkündet das Landratsamt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Dazu zählen alle Menschen über 80 und alle Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie auch Mitarbeiter, die in Pflegeheimen, Intensiv- und Covidstationen von Krankenhäusern, Rettungsdiensten und vergleichbaren Bereichen wie z.B. Dialysezentren, ambulante Pflegedienste, Covid-Abstrichstellen oder Corona-Schwerpunktpraxen arbeiten.

"Es wird am Anfang nicht möglich sein, allen Terminwünschen zu entsprechen", dämpft Landrat Christoph Schnaudigel Erwartungen auf einen schnellen Impftermin. Zu gering sind die gelieferten Mengen in der Anfangszeit: So bekommt jedes Kreisimpfzentrum im Rhythmus von 14 Tagen 975 Impfdosen.
Ein mobiles Team pro KIZ
Von diesem Kontingent müssen aber sowohl die mobilen Impfteams "bedient" werden, von denen am Anfang je eines pro KIZ stationiert ist und die vor Ort in die Pflegeheime fahren, als auch die Berechtigten in den Krankenhäusern und anderen besonders schutzbedürftigen Bereichen.
Für beide Gruppen sind jeweils 30% des Impfstoffs vorgesehen. Der größere Teil von 40% geht in das Impfzentrum, was bedeutet, dass für die Allgemeinheit pro Woche um die 200 Impftermine angeboten werden können. Es ist davon auszugehen, dass die Termine jeweils in kürzester Zeit vergeben sind.

"Diese Situation ist sicher nicht befriedigend", sagt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, der vorrechnet, dass es bei den angekündigt gelieferten Impfstoffmengen bis März dauert, um allein die Pflegeheime durchzuimpfen, "aber es kann nun mal nur verimpft werden, was vorhanden ist."
Schnaudigel: "strukturierte Impfung anbieten"
Schuldzuweisungen in welche Richtung auch immer hält er für unangebracht, wichtig sei, dass die berechtigten Personen strukturiert Impfungen angeboten bekommen und jede verfügbare Impfdose auch tatsächlich verimpft wird.

Dass Termine ausschließlich digital über das Internet, oder – wer keinen Onlinezugang hat – im persönlichen Gespräch über die Rufnummer 116-117 vergeben werden, hat den Hintergrund, dass alle Impfzentren bundesweit standardisiert sind und überall die gleichen Systeme zum Einsatz kommen. Anders wäre ein reibungsloser Ablauf gar nicht zu bewältigen.
Eine alternative Terminvergabe z.B. durch das Gesundheitsamt oder direkt im Impfzentrum ist nicht möglich. Auch wenn es schwerfalle, bleibe momentan nichts anderes übrig, als sich geduldig online oder telefonisch um einen Termin zu bemühen, sich weiterhin an die Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten und persönliche Kontakte so weit wie möglich zu beschränken.
Weiteres Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle
Sobald mehr Impfstoff geliefert wird, werde sich die Situation bessern, so der Landrat, der darauf hinweist, dass die Kommunalen Impfzentren auf 750 Impfungen pro Tag, die zentralen Impfzentren sogar auf 1.500 Impfungen pro Tag im Mehrschichtbetrieb ausgelegt sind.

"Wir können das jederzeit aktivieren", versichert der Landrat, ebenso wie ein weiteres Mobiles Impfteam pro Kommunales Impfzentrum. Voraussetzung dafür ist, dass diese Mengen auch tatsächlich zur Verfügung stehen.

Ein weiteres Kommunales Impfzentrum hat die Stadt Karlsruhe in der Schwarzwaldhalle eingerichtet. Auch dort ist es möglich, Impftermine zu bekommen, ebenso im Zentralen Impfzentrum in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten sowie generell an allen Impfzentren.
Alle Informationen sind auch auf der Homepage des Landratsamtes bzw. auf dem gemeinsamen mit der Stadt Karlsruhe betriebenen Corona-Portal abrufbar.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
16.01.2021 13:24 Uhr
16.01.2021 21:03 Uhr
Dir dient das wohl als Vorwand für -wie immer- pauschale Verunglimpfungen. Na ja.
Meist legen Menschen mit allerhöchten Erwartungen an andere (Unfehlbarkeit?) bei sich selbst leider nicht die selben Maßstäbe an.
16.01.2021 09:22 Uhr
16.01.2021 09:09 Uhr
Das ist die Wohlstandskrankheit Nr.1 derzeit in unserem Land...
Was wäre denn wenn noch gar kein Impfstoff in Aussicht wäre; was, wenn wir von einer noch größeren Katastrophe heimgesucht werden würden?
Was ist mit den Menschen & Zuständen in den nicht-kapitalistisch-privilegierten Ländern?
Denkt ihr da auch mal dran? Shame on you, Wohlstandsgesellschaft!
20.01.2021 11:19 Uhr
16.01.2021 20:56 Uhr
Eine wohltuend vernünftige und realistische Einordnung der Dinge.
16.01.2021 08:44 Uhr
20.01.2021 11:09 Uhr
16.01.2021 08:26 Uhr
16.01.2021 08:49 Uhr