Berlin RKI: Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland "sehr beunruhigend"
Lange lag die Zahl der täglichen Corona-Infektionen höchstens bei etwa 500. Nun bereitet ein deutlicher Anstieg Experten Sorge. Das Robert Koch-Institut appelliert an die Bevölkerung.
Der deutliche Anstieg der gemeldeten Coronavirus-Fälle in den vergangenen Tagen beunruhigt das Robert Koch-Institut (RKI). "Diese Entwicklung ist sehr beunruhigend und wird vom RKI weiter sehr genau beobachtet", teilte eine RKI-Sprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
"Eine weitere Verschärfung der Situation muss unbedingt vermieden werden." Am Freitag hatte die Zahl der neu übermittelten Corona-Fälle mit 815 deutlich höher als in den Vorwochen gelegen. "Zuvor lag die Zahl bei um die 500 übermittelten Fällen pro Tag, zeitweise auch deutlich darunter", so die Sprecherin.
Appell: Präventionsmaßnahmen konsequent einhalten
Eine Verschärfung der Lage könne nur verhindert werden, wenn sich die gesamte Bevölkerung weiterhin engagiere. Das RKI appellierte, etwa die Abstands- und Hygieneregeln konsequent einzuhalten - auch im Freien. Innenräume sollten gelüftet werden, und wo es geboten sei, solle man eine Mund-Nasen-Bedeckung korrekt tragen.

Wie das RKI erklärte, ist ein Zuwachs zwar in vielen Bundesländern zu beobachten. Mehr als 60 Prozent der neuen Fälle entfielen jedoch auf die beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Bundesweit gebe es viele kleinere "Geschehen" in verschiedenen Landkreisen: So hätten sich Menschen etwa bei größeren Feiern, bei Freizeitaktivitäten, am Arbeitsplatz, aber auch in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen angesteckt. Hinzu kämen zunehmend Fälle unter Reiserückkehrern, hieß es.
Ein Infizierter steckt mehr als eine weitere Person an
Nach RKI-Angaben waren seit Beginn der Corona-Krise mindestens 204.183 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Demnach starben hierzulande bislang 9111 mit dem Virus infizierte Menschen - ein Plus von zehn im Vergleich zum Vortag. Bis Freitagmorgen hatten 189.400 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden.
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen mit Datenstand 24.7., 0.00 Uhr, in Deutschland bei 1,08 (Vortag: 0,93). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwas mehr als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
Zudem gibt das RKI ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. Es bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert mit Datenstand 24.7., 0.00 Uhr, bei 1,16 (Vortag: 1,05). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor 8 bis 16 Tagen.
© dpa-infocom, dpa:200724-99-913095/6
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
26.07.2020 08:42 Uhr
Da gibt's nur 2 Möglichkeiten, nämlich
1. mehr Busse und Bahnen einsetzen, oder
2. weniger Leute reinlasssen oder beides!
26.07.2020 06:52 Uhr
26.07.2020 17:20 Uhr
...es steht natürlich jedem frei Fan von merkwürdigen Äußerungen oder Autoren sein zu mögen. Und das ist gut so, in einem Rechtsstaat.
Mein Tipp: Erkläre diese Theorien mal den Menschen z.B. in Bergamo. Oder ner Krankenschwester in Strasbourg.
26.07.2020 00:21 Uhr
Mountainbiken und Wandern, Wohnen in ner Fewo, das ist hingegen relativ unkritisch, ob im Schwarzwald, in Vorarlberg, Slowenien oder in Dänemark. Sport soll ja auch gegen Coronaansteckung ganz gut sein (Abwehrkräfte; Körpergewicht im Zaum halten...).
Auich hier gilt: Das Beste daraus machen!
25.07.2020 23:42 Uhr
25.07.2020 23:39 Uhr
26.07.2020 14:42 Uhr
Keine Stimme den Altparteien, nirgends. Egal ob Bürgermeister-, Gemeinderat-, Landtags- oder Bundestagswahl.
Keine Stimme für die Altparteien.
Wenn das alle posten und sich daran halten, ist es vorbei!
In Deutschland gibt es keine Mindestwahlbeteiligung.
Das heißt, Nichtwähler und ungültige Stimmen haben keinen Einfluss auf den Ausgang der Wahl.
Beträgt die Anzahl der gültigen abgegebenen Stimmen nur 10%. Entscheiden diese 10% über die Zusammensetzung des Parlaments!
Diese 10% sind dann die 100% der abgegebenen Stimmen!
DARF GETEILT ODER KOPIERT WERDEN!
26.07.2020 17:00 Uhr
DARF GETEILT ODER KOPIERT WERDEN!
26.07.2020 15:24 Uhr
26.07.2020 15:05 Uhr