Sipplingen Am "Epple" könnte die Lage problematisch werden - werden Seen am Wochenende gesperrt?
Vor dem heißen Wochenende sorgen sich die Verantwortlichen an großen Badeseen um die Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Wegen des erwarteten Besucherandrangs sperrt Sipplingen am Bodensee Teile des Ufers - andere Gemeinden zögern noch. Auch am Epplesee bei Karlsruhe könnte die Situation zum Problem werden.
Hochsommerliche Temperaturen am Wochenende und Sorgen um die Einhaltung der Corona-Bestimmungen veranlassen Polizei und Gemeinden an den großen Seen im Land zu erhöhter Wachsamkeit. Um die Hygiene- und Abstandsregeln auch bei sehr großem Besucherandrang einhalten zu können, wird die Gemeinde Sipplingen am Bodensee von diesem Freitag an "vereinzelte Bereiche der Uferanlagen sowie des Westhafens sperren".
Bis zu 10.000 Menschen am Epplesee bei Karlsruhe
Die Karlsruher Polizei erwartet an den Bagger- und Badeseen der Region ebenfalls großen Zulauf. Besonders am Epplesee in Rheinstetten (Kreis Karlsruhe) könnte es am Sonntag problematisch werden. Bis zu 10.000 Menschen tummeln sich dort an heißen Sonntagen. Zum Problem wird das für die Gemeinde und die Polizei "wegen der Masse und dem Benehmen", erklärte ein Polizeisprecher.

Auch andere See-Gemeinden ziehen derartige Maßnahmen in Erwägung, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Ravensburg am Mittwoch. Wegen der längeren Uferlinie am Bodensee sei die "Gesamtthematik aber nicht so dramatisch wie am Breitenauer See". Dieser See bei Obersulm (Kreis Heilbronn) ist seit vergangenem Freitag gesperrt.
Zusätzliche Polizeipräsenz an den Seen
Auch im Schwarzwald sprechen die Verantwortlichen noch nicht über Sperrungen am Titisee, Schluchsee oder dem Windgfällweiher, behalten die Entwicklungen aber genau im Blick. "Wir erwarten auch weiter ein sehr hohes Besucheraufkommen", sagte ein Sprecher der Polizei Titisee-Neustadt. Die Polizei werde daher am Wochenende zusätzliche Streifen an den Seen einsetzen, um auch die Einhaltung der Hygienebestimmungen zu kontrollieren. Das gelte zunächst für die kommenden vier bis fünf Wochenenden.

Auch am beliebten Baggersee in Kirchentellinsfurt bei Tübingen herrscht wegen der erwarteten Temperaturen von mehr als 30 Grad Wachsamkeit. "Wir müssen dieses Wochenende abwarten. Wenn wir dann erkennen, es geht nicht mehr, kann es sein, dass wir den See sperren", sagte Bürgermeister Bernd Haug. Der Parkplatz sei wegen der Corona-Krise ohnehin schon geschlossen. Eine Sperrung des Sees wolle er jedoch möglichst vermeiden, meinte Haug.
Noch hoffen Stadt und Ordnungshüter auf die Wirksamkeit des neuen Verkehrskonzepts. Es sieht eine stufenweise Sperrung der Zufahrtsstraßen und saftige Strafen für Falschparker vor - und ist die Vorstufe für eine Sperrung des Sees.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
30.07.2020 16:59 Uhr
30.07.2020 11:19 Uhr
Subtrahiere von der Zahl die beim Bauhof verhandene Menge an Bauzaun und laß dir den Rest mit Aufstellen anbieten.
30.07.2020 19:46 Uhr
30.07.2020 19:48 Uhr
30.07.2020 09:18 Uhr
30.07.2020 20:21 Uhr
Also beim Epple würde ich es genau so machen.
Dann klingelt es in der Kasse und es kommen nur noch Radler oder Fußgänger.
30.07.2020 17:04 Uhr
Außerdem haben sehr viele Menschen heutzutage ein Firmenfahrzeug.
30.07.2020 20:53 Uhr
Gewisse Umstellungen in einer noch nie da gewesenen Ausnahmesituation hat jeder zu akzeptieren, zum Wohle aller. Ist gibt keinen Anspruch auf "Business as usual", wenn man weiß und sieht, dass Menschenzusammenrottungen unkalkulierbarer Enge eher nicht gut sind.
Auch jedes Parkhaus ist mal voll. Hier eben dann ausnahmsweise schon bei 0 Autos. Ist für den einzelnen Abgewiesenen genau die gleiche "Oh schade"-Situation. Daher gut: vorab in den Medien informieren.