Stuttgart FFP2-Maskenpflicht und Home-Office: Diese Corona-Regeln könnten in Baden-Württemberg gelten
Baden-Württemberg will den Corona-Lockdown ähnlich wie andere Länder um zwei Wochen bis Mitte Februar verlängern. "Da gehen wir mit", sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart vor der Videokonferenz von Bund und Ländern am Dienstag. Zugleich müssten die Maßnahmen noch einmal verschärft werden, um die Infektionszahlen schneller herunterzubringen.
Alle Experten gingen davon aus, dass die neu aufgetretenen, aggressiveren Virus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika sich auch in Deutschland ausbreiten werden. Nur wenn man die Inzidenzen jetzt rasch weiter senken könne, sei man in der Lage, die Virusmutationen in den Griff zu bekommen, erklärte Hoogvliet.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) werde sich in der Konferenz vor allem dafür einsetzen, dass mehr Arbeitnehmer ins Homeoffice wechseln. Appelle reichten nicht mehr. Regierungssprecher Hoogvliet ging davon aus, dass sich Bund und Länder auf eine verschärfte Regelung einigen werden. "Die Bereitschaft, da weit zu gehen, ist groß."

FFP2-Maskenpflicht denkbar
Es sei zum Beispiel denkbar, dass die Arbeitgeber begründen müssten, warum sie bestimmte Arbeitnehmer nicht ins Homeoffice schicken können. Kretschmann sei auch offen dafür, wie in Bayern eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen einzuführen.

Zudem wolle Kretschmann mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) noch vor der Konferenz über den Umgang mit dem Grenzverkehr sprechen. Hintergrund sei, dass sich die Virusmutationen etwa in Österreich und Frankreich bereits stärker ausbreite. Söder hatte in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" gesagt, er wünsche sich eine einheitliche europäische Strategie in der Corona-Bekämpfung. "Sollte dies weiter nicht gelingen, wären Grenzkontrollen sinnvoll." Das habe schon im Frühjahr effektiv geholfen.

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
22.01.2021 04:41 Uhr
19.01.2021 19:49 Uhr
an Ü60 und Risikopatientern verschickt werden sollten?
22.01.2021 04:40 Uhr
19.01.2021 14:24 Uhr
Link
+++ Das Posting enthält beleidigende Inhalte und wurde daher von der Redaktion gesperrt +++ Das sollte man mal prüfen.
19.01.2021 14:01 Uhr
19.01.2021 09:32 Uhr
Die Zahlen sinken leicht.Also sollte man gar nix verschärfen und ab März wirds eh besser.
Den RKI-Chef-Schwarzmaler kann ich auch nicht mehr sehen .
Sollen wir uns denn alle allein im Keller einsperren ?
Hier müssen ja ca zwei Prozent der Infizierten ins Krankenhaus .
Was würden die dann bei einer anderen Seuche machen mit 10 , 20 Prozent ?
19.01.2021 06:56 Uhr
Im Büro wird gelüftet, der Abstand wird eingehalten und Maskenpflicht außerhalb des Arbeitsplatzes.
In den letzten paar Monaten keine Viruskrankheit bei den Kollegen.
Ich bin begeistert.
19.01.2021 09:17 Uhr
Der Austausch mit den Kollegen fehlt halt...
19.01.2021 13:48 Uhr
19.01.2021 11:44 Uhr