Stuttgart Corona-Kontrollen zeigen Wirkung: Polizei registriert weniger Verstöße am Wochenende
Mit Blick auf die Einhaltung der Corona-Regeln sieht Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) einen kleinen Erfolg. So habe die anhaltend hohe Zahl von Kontrollen dazu geführt, dass zwischen Freitag und Sonntag weniger Menschen gegen die Regeln verstoßen hätten als noch am Wochenende zuvor.
So habe die Polizei zwischen dem 20. und 22. November im gesamten Land etwa 4.900 Ordnungswidrigkeiten wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Dabei sei es in etwa 4.000 Fällen um Verstöße gegen die Maskenpflicht gegangen, wird Strobl in einer Mitteilung vom Montag zitiert.
Noch am vorvergangenen Wochenende hatten Polizeibeamte demnach etwa 5.640 Verstöße festgestellt, davon fast 4.700 gegen die Maskenpflicht. "Der Kontrolldruck hilft offensichtlich, dass sich mehr Menschen an die Regeln halten", wird der Innenminister in einer Mitteilung zitiert.

Es sei klar, dass die seit 2. November bestehenden Einschränkungen einschneidend und schmerzhaft seien, sie seien gleichwohl unbedingt notwendig. "Nur wenn sich solidarisch alle an die Regeln halten, gelingt der Kampf gegen die Corona-Pandemie bestmöglich", heißt es weiterhin von Strobl.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
24.11.2020 06:44 Uhr
Wir haben die Einschränkungen selber verursacht.
Schade.
23.11.2020 18:06 Uhr
Nein der Kampf gegen Corona gelingt bestmöglich wenn alle Verdachtsfälle und ihr gesamtes Umfeld getestet werden, und dann entsprechend bis das Ergebnis da ist und im positiv Fall in Quarantäne gehen.
Und entsprechend der Leistung unserer Verantwortlichen läuft es dann auch. Ob Leute sich an halbgare Regeln halten ist da im besten Fall zweitranging (tut es trotzdem!).
24.11.2020 14:19 Uhr
24.11.2020 00:18 Uhr
24.11.2020 05:42 Uhr
Es wäre natürlich noch besser 100% über jede Erkrankung zu jeder Zeit zu wissen, aber dass ist im moment noch Zukunftsmusik. Bis dahin gilt es jene Werkzeuge die uns zur Verfügung stehen best möglich anzuwenden , und da spielen PCR tests eine sehr wichtige Rolle.
Aber leider tuen sich unser Parteien der gleichmeierei sehr schwer darin dass vernünftig umzusetzen. Den fällt es viel leichter irgendwelche Sachen zu verbieten die ihre eigenen Wähler eh nur früher gemacht haben weil heute zu alt.
24.11.2020 14:26 Uhr
Eine Diskussion mit denen ist jedoch völlig sinnlos (macht aber Spaß), entweder sind sie von ihren Verschwörungstheorien überzeugt oder es sind Trolle, die das Meinungsbild in der Bevölkerung manipulieren wollen. Ein paar Diskussionsteilnehmer hier habe ich genau unter diesem Verdacht.
Aber zurück zum Thema: über 4000 Fälle von Personen ohne Maske, wenn das im Freien ist - meinetwegen, solange der Abstand gewahrt ist. In Räumen oder gar im ÖPNV sieht es ganz anders aus - mit einem Schuhabdruck auf dem Hintern vor die Tür!