Stuttgart Erste Spritzen werden am Sonntag gesetzt: Corona-Impfstoff ist unterwegs nach Baden-Württemberg
Einen Tag vor Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland sind am Samstag die ersten Impfstoffdosen nach Baden-Württemberg und in einzelne andere Bundesländer gebracht worden. "Er ist auf dem Weg in den Südwesten", sagte ein Sprecher des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums am Samstagmittag der dpa. Details zum Zeitpunkt der Lieferung nannte er aber nicht.
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern wird der Impfstoff in Baden-Württemberg nicht über ein zentrales Lager verteilt, sondern direkt in die zehn großen Impfzentren geliefert. Die ersten Spritzen gegen das Coronavirus sollen am Sonntag in den landesweit verteilten Impfzentren gesetzt werden. Dann sollen auch mobile Impfteams in Alten- und Pflegeheime ausrücken.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
27.12.2020 11:31 Uhr
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/alles-dicht-an-der-schwarzwaldhochstrasse-100.html
Menschenansammlungen, keine Masken, ...
Wie wird die Politik reagieren?
Ausgangssperren verlängern?, Schwarzwald durch die Bundeswehr absperren?,...
27.12.2020 09:36 Uhr
Und das gilt in dieser Hinsicht auch für unsere Politgrößen. Im Frühjahr ging dies ja alles noch, aber den Sommer hat man total verschlafen, vor allem mit den Schulen. Und jetzt kommt der Impfstoff kleckerles Weise.
Europa hat meiner Ansicht nach total versagt. Wären die Nationalstaaten nicht selbst aktiv geworden, es wäre ein größeres Fiasko.
27.12.2020 11:58 Uhr
27.12.2020 08:57 Uhr
Ich vermute, da war zusammen mit der Propagandaabteilung des Kanzleramts schon ein medienwirksamer Termin zur ersten Impfung in Deutschland (im Beisein von Merkel, Spahn und anderen Politgrößen) geplant. Und jetzt stiehlt ihm so ein Impfteam aus der Provinz die Show!
27.12.2020 08:22 Uhr
Der FOCUS dazu: "Ein weiterer, wichtiger Grund hat damit zu tun, dass die Bundesregierung sich nicht für „Deutschland first“, sondern für „Europa first“ bei der Zulassung des Biontech-Pfizer-Impfstoffs entschieden hat. Das ist nicht das einzige Fragwürdige: die Europäische Kommission hatte sich entschieden, den Impfstoff bei möglichst vielen Herstellern zu kaufen. Was zur Folge hatte, dass sie das Angebot etwa auch von Biontech-Pfizer, mehr zu liefern, ablehnte.“
Frankreich bestand darauf, dass die EU vom französischen Hersteller Sanofi genauso viel Impfstoff kauft, wie vom deutschen Hersteller BionTech. Aber Sanofi steckt noch in der Entwicklungsphase. Deshalb kann man davon ausgehen, dass die Massenimpfungen in Deutschland frühestens im Februar oder März losgehen können.
27.12.2020 09:29 Uhr
27.12.2020 12:01 Uhr
27.12.2020 15:48 Uhr
27.12.2020 16:28 Uhr
27.12.2020 17:45 Uhr