Stuttgart/Berlin Corona-Debatte: Baden-Württemberg für verschärfte Kontaktbeschränkungen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) tritt bei den laufenden Bund-Länder-Beratungen für noch schärfere Kontaktbeschränkungen bis Ende Januar ein. Es geht darum, wie beim Lockdown im Frühjahr private Zusammenkünfte auf einen Haushalt plus eine nicht im Haushalt lebende Person zu beschränken.
"Das würde von uns befürwortet", hieß es in Regierungskreisen in Stuttgart zu einem Beschlussentwurf für die Runde der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Unions-geführten Länder sind dem Vernehmen nach bereits dafür, aber ob sich die gesamte Runde darauf einigt, war zunächst nicht klar.

Zudem sei auch denkbar, in Landkreisen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner den Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den Wohnort herum zu beschränken. Baden-Württembergs Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der dpa dazu, er halte diese Ausgangsbeschränkungen für "notwendig, um das diffuse Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen".
Er fügte hinzu: "Das ist auch verhältnismäßig, da somit das Virus in den stark belasteten Gebieten deutlich eingedämmt werden kann und Sport, Wandern und Radfahren ja im Umkreis von 15 Kilometern möglich ist."
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
05.01.2021 20:26 Uhr
Denunzianten und verbitterte Stubenhocker können endlich ihre feuchten Träume wahr machen.
05.01.2021 21:45 Uhr
05.01.2021 20:33 Uhr
05.01.2021 20:39 Uhr
In M. bei KA schreibt man derweil fleißig Dienstaufsichtsbeschwerden.
05.01.2021 20:31 Uhr
05.01.2021 18:03 Uhr
So besonders zeitgemäß.
05.01.2021 17:52 Uhr
05.01.2021 18:45 Uhr
05.01.2021 18:53 Uhr
05.01.2021 19:48 Uhr
Und die Regeln auch nicht immer viel zu spät waren.
Und auch jetzt wieder viel zu spät sind.
Und auch häufig offensichtlich nicht das eigentliche Problem angehen sondern viel zu unspezifisch sind.
Das nur das befolgen der Regeln ohne eigenes Mitdenken unzureichend ist, um Infektionen zu vermeiden, ist deutlich verbreitet worden.
Wie kann man so unselbstständig sein.
Ich habe mich seit Mitte bis Ende Januar letzten Jahres vorbereitet. Ich war einer der ersten, die in dieser Stadt neben den asiatischen Mitbürgern mit einer Maske zum Einkauf gegangen ist und diese auch sonst in Innenräumen getragen hat. Und so ging es und geht es auch weiter.
Kommen Sie mal runter von ihrem hohen Regel-Ross.