Karlsruhe "Bin hier um unsere Grundrechte zu sichern": 900 Teilnehmer bei Querdenker-Demo in Karlsruhe
Am Samstag trafen sich rund 900 Teilnehmer zur Querdenken-Demonstration am Karlsruher Schloss. Laut Polizei gab es einige Probleme mit Demonstranten, da sich nicht alle an die Abstandsregeln gehalten haben. Die Versammlungsbehörde war kurz davor die Veranstaltung aufzulösen. Rund 30 bis 40 Gegendemonstranten standen in Sichtweite und lieferten sich laut Polizei lebhafte Diskussionen mit den Querdenker-Teilnehmern.
"Ich bin hier um die Grundrechte einzuhalten und zu sehen dass die Grundrechte meiner Kinder gesichert werden", so ein Demonstrationsteilnehmer gegenüber ka-news.de. Ähnlich sahen es rund 900 weitere Menschen, die sich am Samstagnachmittag vor dem Karlsruher Schloss versammelt haben.

Für einige war es nicht die erste Demonstration. "Ich bin seit Ende April immer wieder auf Demonstrationen in Stuttgart oder Berlin", so eine Teilnehmerin im Gespräch mit ka-news.de.

Die Versammlungsbehörde war laut Polizei kurz davor die Demonstration aufzulösen. Grund dafür sei die Nichteinhaltung der Abstandsregeln gewesen. "Im Laufe der Zeit hat sich die Lage allerdings verbessert und die Demonstration sowie Gegendemonstration konnten friedlich zu Ende geführt werden", so die Polizei auf ka-news.de-Nachfrage. Allerdings: "Die beiden Parteien haben lebhafte Diskussionen geführt."
An der Gegenveranstaltung beteiligten sich laut Angaben der Polizei rund 30 bis 40 Personen.

Das ganze Video der Querdenker-Demonstration und der Gegenveranstaltung:
Video: Thomas Riedel




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
02.11.2020 23:46 Uhr
03.11.2020 01:09 Uhr
02.11.2020 18:44 Uhr
Für eine gepflegte Diskussionskultur - bitte bleiben Sie sachlich und beim Thema.
Danke!
Ihre Redaktion
02.11.2020 13:44 Uhr
03.11.2020 01:28 Uhr
03.11.2020 14:25 Uhr
Und wenn hier Aussagen zitiert werden, so fallen die genauso unter die Meinungsfreiheit, wie das, was sie hier posten. Sie sprechen anderen das Recht ab, das Sie für sich in Anspruch nehmen.
03.11.2020 20:00 Uhr
Daß es solche Vorfälle gab, ist unbestritten, aber wem sie gerade in die Schuhe geschoben werden ist mehr als fragwürdig. Nur ein Beispiel:
Headline im Zusammenhang mit Querdenken:
Brandanschlag auf das Robert-Koch-Institut
weiter im Text: Noch ist unklar, ob auch die Anschläge auf die Museumsinsel-Kunstwerke Querdenkern zuzurechnen sind.
Das ist reiner Populismus und keine ernstzunehmende Berichterstattung.
02.11.2020 15:09 Uhr
02.11.2020 10:10 Uhr
02.11.2020 08:03 Uhr
Vielleicht sollten Sie einmal ihren persönlichen Egoismus selbstkritisch hinterfragen!
Was ist denn der wahre Grund dafür, das Sie das SARS-CoV-2 verharmlosen?
Sicher geht es nicht um unser Grundgesetz, das eben nicht zur Disposition steht.
Ebenso geht es nicht um die Freiheit, die man uns angeblich nehmen will.
Bringen Sie doch einmal klare Argumente, warum Sie persönlich die Maßnahmen der Bundesregierung zur schnellen Ausbreitung und Eindämung der Viruspandemie ablehnen.
Bringen Sie Argumente, warum Sie sich trotz besseren Wissens verantwortungs- und rücksichtslos gegenüber ihren Mitmenschen verhalten, die chronisch krank (ca. 20 Mio. Menschen in D) und älter (Ü50) sind und diese durch ihr Verhalten der Mund-Nasenschutz Verweigerung und der Nichteinhaltung der Abstandsregel indirekt gefährden.
Ihr COVID-19 Verharmloser, Fakenewsverbreiter und Leugner müsst endlich begreifen, das es nicht nur um euch und euren persönlichen Egoismus und Individualismus geht.