In einer Untersuchung des Karlsruher Abwassers wurde festgestellt, dass die Corona-Virenlast in der Fächerstadt aktuell steigend ist. Daher müsse davon ausgegangen werden, dass die Corona-Infektionszahlen in den kommenden Wochen weiter ansteigen.
Atemwegserkrankungen könnten Situation verschärfen
Die zudem hohe Anzahl an Atemwegs-Infektionen könnte die Situation noch weiter verschärfen. Gerade in den Wintermonaten seien die Krankenhäuser besonders überlastet. Durch einen Anstieg der Atemwegs- Infektionen könne sich die Situation noch verschärfen.

"Sofern möglich, sollte bei geringfügigen Erkrankungen auf einen Besuch der Notaufnahme verzichtet werden", teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit. Der Corona- Arbeitskreis der Stadtverwaltung betont, dass das Tragen einer Maske grundsätzlich vor allem Atemwegserkrankungen schützt.
Vor Besuchen testen lassen
Der Corona- Arbeitskreis empfiehlt zudem, sich vor Weihnachtsbesuchen testen zu lassen. Die nächste Teststelle ist auf der Onlinekarte der bundesweiten Schnelltestsuche oder über interaktive Karte der Corona-Testangebote in baden-württembergischen Apotheken zu finden.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!