Dort wurde der Autoverkehr in Richtung Süden auf eine Fahrspur begrenzt und daneben ein Radstreifen angelegt. Die CDU-Fraktion ist damit nicht einverstanden: "Im Ergebnis haben die Autofahrer weniger Platz, während viele Fahrradfahrer das Gebiet umfahren und den Radstreifen gar nicht nutzen", so die Fraktionsvorsitzende in einer Pressemitteilung.
Sie erklärt die Position der CDU zum Miteinander von Fahrrad und Autoverkehr: "Wir wollen, dass Karlsruhe fahrradfreundlicher wird – aber nicht autofeindlicher". Ein weiteres Beispiel für die Benachteiligung der Autofahrer sieht der Planungsfachmann der CDU-Fraktion, Stadtrat Tilman Pfannkuch, in der Sophienstraße: "Die Umwandlung in eine Fahrradstraße, in der Autofahrer bestenfalls geduldet werden, hat den Trend fortgeschrieben."
Fahrradstraße
- Umfrage: Ist Karlsruhe autofeindlich?
- KAL kritisiert CDU: Die Stadt muss menschengerecht sein
- CDU-Fraktion: Wird die Stadt fahrradfreundlicher, aber autofeindlich?
- Fahrradstraße in der Sophienstraße soll verlängert werden
- Acht Monate Fahrradstraße in der Sophienstraße
- Karlsruher Fahrradkonzept
- Karlsruhe
"Für die CDU-Fraktion gehört zu einem stimmigen Gesamtkonzept zum Individualverkehr, die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen und keine Gruppe zu benachteiligen, unterstreicht Luczak-Schwarz abschließend.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!