Karlsruhe Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Eurokrise
Erst Anfang September ergab eine jährliche Umfrage der R+V Versicherung, dass die Euro-Schuldenkrise den Deutschen derzeit am meisten Angst macht. Gleichzeitig ist das Vertrauen in Politiker überraschend hoch. ka-news wollte deshalb von den Karlsruher Bundestagskandidaten wissen: Wie stehen Sie zur Euro-Krise?
Rund zwei Drittel der Bundesbürger machen sich laut der Umfrage Sorgen, dass sie als Steuerzahler für die Eurokrise aufkommen müssen. Von einer generellen Überforderung der Politiker geht aber weniger als die Hälfte aus. Weitaus mehr fürchten sich die Deutschen vor steigenden Lebenshaltungskosten.
Was sagen die Karlsruher Bundestagskandidaten dazu? Alle Antworten der Kandidaten finden Sie hier!(Die Reihenfolge der sieben Kandidaten wechselt nacheinander pro Themenblock durch.)
Weitere Aussagen der Karlsruher Bundestagskandidaten zu anderen Themenblöcken finden Sie hier!
Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe Stadt (ab Sonntag, 18 Uhr)
Ergebnisse der Bundestagswahl in Baden-Württemberg 2013 (alle Wahlkreise, ab Sonntag, 18 Uhr)
Twitter-Hashtag zur Bundestagswahl in Karlsruhe: #btw-ka
Alle Artikel zur Bundestagswahl
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
20.09.2013 21:46 Uhr
20.09.2013 20:15 Uhr
20.09.2013 23:01 Uhr
20.09.2013 21:03 Uhr
Wahrscheinlich alle, die im Jahr 2013 an einer wahrscheinlichen Dividendenausschüttung in Höhe von 27,6 Milliarden Euro, durch einen Dax der bei 8700 liegt, nicht teilhaben.
Aber ich kenne mich mit Finanzmärkten nicht aus. Mir sagt nie einer was ich für Aktien kaufen soll.
20.09.2013 18:35 Uhr
20.09.2013 18:22 Uhr
20.09.2013 16:25 Uhr
Das ist mal wieder utopistischer Mist!
1. Warum sind Staaten mit unterschiedlicher wirtschaftlicher Leistung in einer Währung zusammengezwungen? Damit einige Bonzen der deutschen Exporteure ihr Zeug billiger verkaufen können?
2. Das Ungleichgewicht ist zu den meisten Staaten der Welt weit größer. Auch Bulgarien und Rumänien geht es nicht so gut wie den Schnorrern der südlichen Eurozone. Soll man relativ wohlhabenden Staaten wie Griechenland und Spanien Entwicklungshilfe leisten?
3. Die SPD und die Grünen sind ganz toll im Umverteilen. Dass das Geld dann den kleinen Leuten in D-Schland fehlt, kümmert die Salon-Sozialisten nicht.
4. Deutschland als der Zahlmeister Europas. Das beste Mittel, um Reformen zu verhindern ;-(