Karlsruhe Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Energiewende
Lange war Strom aus Atomkraftwerken die Nummer Eins auf dem deutschen Zukunftsplan. Im vergangenen Jahrzehnt waren regenerative Energien allerdings auf dem Vormarsch - nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima läutete Bundeskanzlerin Angela Merkel 2011 endgültig die Energiewende ein. ka-news hat die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema befragt.
Beim Thema regenerative Energien geht es um geeignete Netze, Energiespeicherung, Bürgerbedenken und bezahlbaren Strom.
Wie kann der Netzausbau beschleunigt werden und wie nimmt man den Bürgern die Angst vor einem inflationär steigenden Energiepreis? Mit diesen Fragen setzen sich auch die Karlsruher Bundestagskandidaten auseinander.
Was sie genau zu sagen haben? Alle Stellungnahmen finden Sie hier! (Die Reihenfolge der sieben Kandidaten wechselt nacheinander pro Themenblock durch.)
Weitere Aussagen der Karlsruher Bundestagskandidaten zu anderen Themenblöcken finden Sie hier!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
17.09.2013 11:11 Uhr
17.09.2013 14:54 Uhr
17.09.2013 20:44 Uhr
Denn hinter dem "Wahl-Radar" ... steckt ein AfD-Mann.
20.09.2013 18:40 Uhr
Keinen Partei hat so viel ökonomische Expertise vereinigt wie die AfD.
Nichts ärgert die Ungebildeten mehr, als wenn jemand anderes deutlich mehr Ahnung hat.
Nichts ärgert die Pro-Euro-Ideologen mehr, als Widerspruch denkender Bürger.
20.09.2013 18:46 Uhr
20.09.2013 19:01 Uhr
Auch Bio ist voll Fascho: Im KZ Dachau gab es einen Biogarten der SS.
Die AfD-Hasser schwingen die Nazi-Keule, um von den eigenen düsteren Ursprüngen (tiefrot und/oder braun) abzulenken.
17.09.2013 16:18 Uhr
17.09.2013 08:44 Uhr
Dass von den Windrädern jährlich zigtausende Vögel und Fledermäuse abgemurkst werden, sollte inzwischen bekannt sein.
Man sollte nie in ein Haus mit Solardach ziehen. Der Solar-Mist führt Strom. Im Falle eines Feuers kann daher nicht mit Wasser geköscht werden. Also läßt man die Hütte kontrolliert niederbrennen.
Und die "Energiesparlampen" enthalten hochgiftiges Quecksilber.
Dieser leuchtende Sondermüll kommt mir nicht in die Wohnung.
17.09.2013 14:47 Uhr
Das ist doch eher Photovoltaik, oder?
17.09.2013 11:27 Uhr
Autofahren dürfen Sie dann auch nicht mehr, wegen den Vögeln und dem Wild das damit getötet wird. Hany oder Smartphone abschalten und zum Sondermüll bringen, enthält jede Menge umweltschädliche Stoffe.