Karlsruhe Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Asylpolitik
Die Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge (Lea) in Karlsruhe rechnet für 2013 erneut mit einer Rekordzahl an Asylbewerbern. Um die Flüchtlingsströme bewältigen zu können, mietet das Regierungspräsidium immer wieder neue Unterkünfte in der Region an. Wir haben die Karlsruher Bundestagskandidaten gefragt, welche Meinung sie zur Asylpolitik vertreten.
2012 hat Baden-Württemberg 7.913 Asylbewerber aufgenommen. Das war der höchste Zugang seit zehn Jahren, teilte das Integrationsministerium Anfang des Jahres mit.
Asylpolitik ist auch wegen der anhaltenden Flüchtlingswellen aus Bürgerkriegsländern ein großes Thema. Wir haben deshalb alle Karlsruher Bundestagskandidaten nach ihrer Haltung befragt.
Was sie genau zu sagen haben? Die Antworten der Kandidaten finden Sie hier! (Die Reihenfolge der sieben Kandidaten wechselt nacheinander pro Themenblock durch.)
Weitere Aussagen der Karlsruher Bundestagskandidaten zu anderen Themenblöcken finden Sie hier!
Mehr zur Asylpolitik auf ka-news:
Landkreis schafft neue Unterkünfte für Asylbewerber in Bruchsal
Flüchtlinge in Karlsruhe: "Die Situation in den Wohnheimen hat sich entspannt"
Karlsruhe hat 7.913 Flüchtlinge aufgenommen
Asylbewerber in Karlsruhe: Der Flüchtling, Dein Nachbar
Asylbewerber in Karlsruhe: Fraktionen fordern bessere Unterbringung
Asylbewerber in Karlsruhe: OB Fenrich beklagt mangelnde Abstimmung mit der Stadt
Karlsruher klagen über Lärm: Flüchtlinge werden zum Stein des Anstoßes
Viele Asylbewerber: Flüchtlingsaufnahmestelle in Karlsruhe überfüllt
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
19.09.2013 15:45 Uhr
Armutsflüchtlinge die keinerlei Anrecht auf Aufenthalt und Sozialleistungen haben möchte niemand durchfüttern. Zumal diese Menschen aus Osteuropa nicht mal ansatzweise Sozialisiert sind. Es gibt Städte, wie Dortmund und Duisburg, die zahlen diesen Menschen Sozialleistungen obwohl sie kein Recht darauf haben. Diese Städte werden natürlich von weiteren Armutsflüchtlingen geradezu überrollt. Die Befürworter dieser Unverantwortlichen Politik sind Nutznießer der Sozialindustrie. Je mehr Armutsflüchtlinge, umso mehr Betreuung wird nötig. Wer etwas gegen den unbegrenzten Zuzug von Armutsflüchtlingen unternehmen will, sollte nicht die Mitarbeiter der Sozialindustrie fragen. Wer einen Teich trockenlegt fragt auch nicht die Frösche.
19.09.2013 18:49 Uhr
Und das können wir uns nicht leisten.
19.09.2013 14:13 Uhr
Sind da die Kosten für die Flüchtlinge mitberechnet?
Wohnungsbau.. sind die Wohnungen dann von vorneherein schon für Asylsuchende mit eingeplant?
Warum werden die Harz4 Sätze nicht mehr angehoben,wenn genug da ist um zig tausenden Sozialhilfe einfach mal so mitzugeben?
Krankenkasse???..
19.09.2013 13:34 Uhr
19.09.2013 13:30 Uhr
als für die kranke Euro-Rettungs-Orgie zugunsten von Goldman Sucks und korrupten Politikern im Süden Europas.
19.09.2013 11:32 Uhr
19.09.2013 11:45 Uhr
19.09.2013 14:01 Uhr
2) Sind sie auf dem Meer, kann man Boote abschleppen
3) Sind sie illegal gelandet, kann man sie direkt wieder zurückführen.
Wenn man dies einige Zeit mit einer Erfolgsquote >90% durchführt, kommt der Schleusertransfer sicherlich zum Erliegen.
BTW. Griechenland hat eine Mauer zur Türkei gebaut, um Flüchtlinge aufzuhalten. http://de.ria.ru/world/20121217/265158275.html
19.09.2013 13:58 Uhr
Und in Afrika ging es immer heiß her. Die Liste der Konflikte z.B. in den 90ern können Sie hier nachsehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Konflikten_in_Afrika
Und ich glaube, der Völkermord in Ruanda dürfte die Hitliste der Bürgerkriege der letzten Jahre anführen. Dagegen war der Putsch in Libyien Kinderkram.
19.09.2013 12:37 Uhr
Seeminen, U-Boat Missiles etc.
;-)