Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Bürgerinitiative Beiertheimer Feld löst sich auf: "Danke Stadträte"

Karlsruhe

Bürgerinitiative Beiertheimer Feld löst sich auf: "Danke Stadträte"

    • |
    • |
    Die Bürgerinitiative Beiertheimer Feld hat sich aufgelöst. Nach 22 Jahren wurde ihr Ziel erreicht, die Karlsruher Stadträte erhielten deshalb zum Dank für ihren Einsatz Puzzles.
    Die Bürgerinitiative Beiertheimer Feld hat sich aufgelöst. Nach 22 Jahren wurde ihr Ziel erreicht, die Karlsruher Stadträte erhielten deshalb zum Dank für ihren Einsatz Puzzles. Foto: ka-news

    Ursprünglich war 1989 eine Bebauung der Grünfläche nördlich der Günther-Klotz-Anlage geplant. Als die Pläne bekannt wurden, gründeten 17 engagierte Karlsruher die Bürgerinitiative für die Einheit von Günther-Klotz-Anlage und Beiertheimer Feld als öffentliche Grünfläche mit Kleingartengebiet.

    Erholungsgebiet und unverzichtbare Frischluftschneise

    Die Bürger sehen das Feld zusammen mit der Günther-Klotz-Anlage als beliebtes Erholungsgebiet, ein ökologisch wertvolles Biotop und eine für das Klima der Innenstadt unverzichtbare Frischluftschneise. Heute ist das Beiertheimer Feld im Flächennutzungsplan als Grünfläche ausgewiesen. Wie die Vereinigung mitteilt, sei zur weiteren Sicherung ein Bebauungsplanverfahren in Bearbeitung. Inzwischen werde die Aufgabe der Bürgerinitiative von ihren Mitgliedern jedoch als erfüllt angesehen und wurde damit folgerichtig am 16. November aufgelöst.

    Die Karlsruher Stadträte erhielten deshalb am Dienstag vor der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr Puzzles vom Beiertheimer Feld - da sie naturgemäß eine entscheidende Rolle bei der satzungsgemäßen Verankerung des Vereinsziels gespielt habe, erklärt die Initiative abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden