Rheinstetten Badeseentest VIII: Fermasee Rheinstetten-Neuburgweier
Der Fermasee ist ursprünglich ein Altrheinarm und der wankelmütigste unter den bisher vorgestellten Seen: er ändert sein Erscheinungsbild je nach Wasserstand -Teile des Uferbereichs sind bei höherem Wasserstand nur durch den Wald zu erreichen. Ein Problem können die Mücken darstellen.
Ein wunderschöner See, der durch die Ortschaft Neuburgweier zu erreichen und zur Hälfte als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. In der Mitte des Sees befindet sich eine kleine Insel, die zum Vorbeischwimmen einlädt. Teile des Uferbereichs sind bei höherem Wasserstand nur durch den Wald zu erreichen. Dort ist reichlich Bewuchs und somit Schattenplätze. Zudem ist hier ein Beachvolleyballfeld angelegt.
Der Uferbereich besticht durch Wechsel von Sand und Wiese. Verschiedene Einstiegspunkte in den See und die natürliche Aufteilung bieten allerlei Abwechslung und Vielfalt. Ferma See Leider liegt der See im Überschwemmungsbereich des Rheins. Daher ist die Belästigung durch Stechmücken hier etwas stärker. Durch den Wald kann man an den Rhein gelangen, wo ein Spaziergang lockt. Belohnen kann man sich an einem der Imbisse und Restaurants am Rhein.
Überblick Fermasee Rheinstetten-Neuburgweier:
Badezeit: | 15. April bis 15. Oktober |
Eintrittspreis: | - |
Haltestelle: | Neuburgweier Mitte (Bushaltelle) relativ langer Fußweg von dort |
Parken: | Autos: 4 Euro (ab 16 Uhr: 3 Euro) Motorrad: 3 Euro Saisonkarte: 70 Euro Parkplatz von 6 bis 23 Uhr geöffnet |
Toiletten: | vorhanden |
Duschen: | - |
Umkleidekabinen: | - |
Verpflegung: | Imbisswagen |
Aufsicht: | am Wochenende DLRG |
Schattenplätze: | vorhanden |
Mülleimer: | vorhanden |
Sport / Freizeit: | Beachvolleyball |
Tauchen erlaubt? | verboten |
Grillen erlaubt? | verboten |
Campen erlaubt? | verboten |
Hunde erlaubt? | während der Badesaison verboten |
ka-news stellt in den nächsten Tagen in Kooperation mit dem Badeseenführer "Seensüchtig" zehn Badeseen aus der Region vor. Am Ende entscheiden die ka-news-Leser per Online-Abstimmung, welches der schönste See in der Region ist. Alle bisher vorgestellten Seen finden Sie hier.
Eine wichtige Info zum See fehlt? Es hat sich etwas geändert? Schreiben Sie uns! Am Besten als Kommentar unter dem Artikel - oder per ka-Reporter-Formular. Weitere sommerliche ka-news-Tests: ka-news-Freibadtest, ka-news-Eisdielentest, ka-news-Laufstreckentest.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
25.08.2013 15:04 Uhr
25.08.2013 13:56 Uhr
25.08.2013 16:58 Uhr
25.08.2013 18:51 Uhr