
Lukas Hiegle absolviert seit 1. Juni 2017 seine Ausbildung zum Redakteur bei ka-news, welche er im November 2018 erfolgreich beendete.
Lukas Hiegle absolviert seit 1. Juni 2017 seine Ausbildung zum Redakteur bei ka-news, welche er im November 2018 erfolgreich beendete.
Vor vier Wochen verübten drei Männer einen Raubüberfall auf einen Karlsruher Supermarkt. Wie laufen die Ermittlungen?
Mindestens einmal im Leben benötigt sie jeder - eine Hebamme. Doch immer mehr Kliniken müssen ihren Kreißsaal wegen Personalmangel schließen. Wie ist die aktuelle Situation in Karlsruhe?
Eignen sich Garagenhöfe im Karlsruher Stadtgebiet für Wohnraumbebauung? Das möchte die Gemeinderats-Fraktion der Grünen aktuell in einer Anfrage an die Stadtverwaltung wissen.
Nach einer Auswertung des Kraftfahrtbundesamtes (KFB) wurden in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr deutlich mehr Fahrverbote verhängt als noch 2015. Auch in Karlsruhe ist die Zahl gestiegen.
Seit rund drei Monaten ist Karlsruhe und Umgebung Mittelpunkt der Dreharbeiten zu der TV-Serie "Laubale und Erben". In der Hauptrolle ist Uwe Ochsenknecht zu sehen.
Wie sieht die künftige Kaiserstraße in der Karlsruher Innenstadt aus, wenn die Bahnen unterirdisch fahren? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadt seit einigen Jahren.
Eine beim Deutschen Bundestag eingereichte Machbarkeitsstudie soll den Weg für eine Begegnungsstätte zwischen Besuchern und Justiz in der Stadt des Rechts ebnen.
Am Freitag wurde die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe als erste Schule in Baden-Württemberg mit dem "Smart School"-Award ausgezeichnet.
Am Mittwoch informierten die Stadt Karlsruhe, das zuständige Architekturbüro, Bauunternehmen sowie ein Vertreter des Investors über das anstehende Bauvorhaben auf dem Areal am Hauptbahnhof Süd.
Laute unangenehme Quietschgeräusche sind immer wieder während des Bahnfahrens in Karlsruhe zu hören. Die Stadtverwaltung will nun gegen das Problem vorgehen.
Sollen Auflademöglichkeiten für Elektro-Fahrzeuge für Neubauten verpflichtend werden? Die Grünen-Fraktion des Karlsruher Gemeinderats wollte in einer Anfrage wissen, ob das auch für Karlsruhe ...
Die geplante Sperrung der Wasserwerkbrücke im Zuge von Sanierungsarbeiten sorgt seit Jahresbeginn für Proteste aus der Bevölkerung.
Kurz vor den Sommerferien verwandelt sich die Günter-Klotz-Anlage zum Festival-Gelände - inklusive tausender Besucher. Einige kommen dabei mit dem Auto und sorgen bei Anwohnern so für Probleme.
Seit Samstag, 11.11 Uhr, hat die närrischste Zeit des Jahres wieder begonnen. Einen krönenden Abschluss der fünften Jahreszeit soll am Faschingsdienstag, 13.
Die kalten Tage können kommen! Die Stadt Karlsruhe ist mit 200 Streufahrzeugen und 500 Mitarbeitern für den anstehenden Winter gerüstet. Doch auch Privatpersonen sind beim Winterdienst in der Pflicht.
In diesem Jahr hat der 31. Oktober eine besondere Bedeutung: Es handelt sich um den Reformationstag, einen gesetzlichen Feiertag.
Am 31. Oktober 1517, soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben.
In dieser Woche hat die Stadtverwaltung einen ausgewählte Personenkreis an ehemaligen Mitarbeitern eingeladen.
Am Dienstag präsentierte der Lions-Club im Kinderheim St. Antonius seinen Adventskalender für die diesjährige Vorweihnachtszeit.
In den vergangenen zwei Wochen kam es auf einigen Linien der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) vermehrt zu Fahrtausfällen von Bahnen.