Anya Barros ist Jahrgang 1986 und Ettlinger Mädel, das in Paderborn Anglistik und Sprachwissenschaften studiert hat. Nach dieser Zeit im ostwestfälischen Exil zog es sie wieder zurück in die Heimat. Ihr Volontariat hat sie beim Regionalfernsehen absolviert. Nach einem Ausflug in die Welt der Klatsch- und Tratschzeitschriften ist sie seit 1. Januar 2018 Teil des Teams von ka-news.
Mit großen Schritten nähern wir uns dem warmen Sommer und was macht da mehr Spaß, als zur Abkühlung in einen der zahlreichen Badeseen rund um Karlsruhe zu springen?
Auch in den kommenden zwei Jahren wird wieder die blaue Laufbahn in der Messe Karlsruhe aufgebaut. Der Gemeinderat hat am Dienstag der Finanzierung des "Indoor Meetings" für 2019 und 2020 zugestimmt.
In den letzten Wochen hat es immer wieder auf den Autobahnen A5 und A8 schwer gekracht und die Schlagzeile "Lkw-Fahrer hat Stauende übersehen" war oft und überall präsent.
Nachdem das Sonnenbad schon seit Ende Februar als erstes Freibad in Karlsruhe schon wieder offen hat, kommen jetzt Stück für Stück die anderen Bäder dazu. Den Anfang macht am Dienstag, 1.
Es wäre der erste Drogenkonsumraum in Baden-Württemberg und der Karlsruher Gemeinderat entscheidet heute Abend darüber, ob die Fächerstadt einen einrichten wird oder nicht.
Böller auf Beamte und Leuchtsignalrakete gegen einen Polizei-Hubschrauber - am vergangenen Mittwoch kam es beim Pokal-Derby des Karlsruher SC gegen den SV Waldhof Mannheim vor dem Spiel zu ...
Am Wochenende klettert das Thermometer auf sommerliche 26 Grad, die Sonne scheint und regnen soll es auch nicht. Was liegt da näher, als der Sprung ins kühle Nass?
Man stelle sich das mal vor (oder lieber nicht): Der geliebte Opa erleidet einen Herzinfarkt, man ruft den Rettungsdienst und dann heißt es erst einmal warten!
Erst war sie verpönt, dann hat man um sie geweint, die alten Wagen der Linie 5 – die "Holzklasse". Nach 56 Jahren im Dienst wurde 2015 der Betrieb der kleinen Wagen eingestellt.
Die gute alte "Pilzsirene" wird langsam aber sicher aus dem Stadtbild verschwinden und durch neue Hochleistungssirenen ersetzt. Die alten Warnhelfer aus den 1960ern sind in die Jahre gekommen.
Gestorben wird immer und wohl dem, der zu Lebzeiten schon weiß und vielleicht auch verfügt hat, wie er bestattet werden möchte: Schließlich gibt es Tausend und eine Möglichkeit, wie der ...
Nachdem Ende September schon Michael Obert sein Amt aufgibt und in den Ruhestand geht, sieht es nun so aus, als müsste bis Jahresende erneut eine Bürgermeisterstelle ausgeschrieben werden.
Die Karlsruher Ditib-Gemeinde hegt schon seit Langem den Wunsch, ein neues Gemeindezentrum zu bauen. Im Januar wurde dann der Bauantrag bei der Stadt eingereicht.
Das Grundeinkommen - ein Thema, das die Gemüter spaltet. Seit Juli 2014 gibt es die Initiative "Mein Grundeinkommen", dort werden immer dann für ein Jahr 1.000 Euro Grundeinkommen verlost, sobald ...