Manfred Ledtke, Redakteur beim Presseamt der Stadt Karlsruhe: "Die Frist für Luigi Colani war der 8. Januar. So eng wird es natürlich nicht gesehen, aber dass die Stadt Herrn Colani die Nancyhalle nicht die ganze Zeit kostenlos überlassen kann, ist auch klar."
Und so wird demnächst wohl auch das letzte der über 1.000 Exponate des 79-Jährigen verpackt sein. Diese werden dann wohl zunächst in seiner Fabrikhalle im Stadtteil Neureut "geparkt". "Luigi Colani hat Trucks, mit denen er unterwegs ist", so Ledtke, der nicht weiß, wohin die Reise für den Designer-Guru geht: "Er sagt selbst, er sei heiß beliebt in Shanghai oder sonstwo", so Ledtke über den "weltweit prägenden Designer".
In den "Stuttgarter Nachrichten" gab sich der "abgeschobene" Wahlkarlsruher und exzentrische Meister der runden Formen ein wenig trotzig, nachdem eine Einigung mit dem Förderverein Colani-Museum nicht geklappt hat: "Karlsruhe will mich nicht mehr haben. Aber das ist eigentlich kein Problem für mich. Dann gehe ich mit meinem Lebenswerk eben nach Paris, Mailand oder Schanghai. Die nehmen mich mit Kusshand", wird er dort zitiert. Was aus der Nancyhalle wird, ist weiter unklar: "Es gibt Verhandlungsmöglichkeiten", so Ledtke, "aber die Halle muss erst mal saniert werden."