(ka-news)

Verein und Fans drücken die Hoepfner-Burgfestmacher die Daumen, dass der Aufstieg am Freitagabend bereits "halb eingetütet" ist und die Fans in positiver Stimmung noch ein Abschlussbier im Burghof zu sich nehmen. Für alle Nicht-KSC-Fans bietet das Burgfest in der Karlsruher Oststadt bereits ab 18.30 Uhr ein Alternativprogramm - mit Hoepfner-Biersorten, (alkoholfreien) Cocktails, Street-Food und live Musik ("The BangBags", "DJ Oliver Welz", "Dicke Fische").

Dateiname : Programmübersicht Hoepfner Burgfest
Dateigröße : 3898470
Datum : 09.05.2018
Download : Jetzt herunterladen

Die verantwortlichen Festplaner setzen auch in diesem Jahr auf Altbewährtes: Der Magic Sky - eine Dachkonstruktion im Burghof - wird die Besucher auch 2018 überdachen und für ein trockenes Erlebnis sorgen.

Der "Magic Sky" ist eine Dachkonstruktion, die 2017 zum ersten Mal zum Einsatz gekommen ist.
Der "Magic Sky" ist eine Dachkonstruktion, die 2017 zum ersten Mal zum Einsatz gekommen ist. | Bild: Hoepfner

Dietmar Krämer, Senior Marketing Manager bei Hoepfner, setzt vom 18. bis 21. Mai auf das neue Burgfestkonzept aus dem letzten Jahr. "Das hat sich bewährt, wird in großen Teilen so beibehalten und weiter ausgefeilt."

Familienbereich, Figurentheater, Live-Musik

Angeboten werden wieder Brauereiführungen, ein Familienbereich an der Rintheimer Straße und auf der Wiese vor der Hoepfner-Villa sowie Vorstellungen des Marotte-Figurentheaters.

Den Familienbereich wird es auch in diesem Jahr wieder geben.
Den Familienbereich wird es auch in diesem Jahr wieder geben. | Bild: Hoepfner

Für die An- und Abfahrt zum Burgfest richtet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) für die Zeit des Burgfests eine zusätzliche Haltestelle zwischen Karl-Wilhelm-Platz und Hauptfriedhof (Linie 4, 5, S2) ein. Der KVV wird wieder ein Sonderticket anbieten. Parkplätze werden auf dem Gelände der Technologiefabrik bereitgestellt.

Besucher des Hoepfner Burgfest.
Besucher des Hoepfner Burgfest. | Bild: Hoepfner

In Sachen Sicherheit arbeiten die Burgfest-Verantwortlichen eng mit den routinierten "Das Fest" -Machern zusammen - mit Taschenkontrollen muss auch 2018 gerechnet werden. Der obligatorische Blick in den Rucksack soll generell das Sicherheitsgefühl der Besucher verstärken. "Einen besonderen Anlass gibt es bei uns dafür nicht", so Krämer.

Wenn das Burgfest erfahrungsgemäß etwas mehr Publikumsandrang erfährt, kann es auch zu Wartezeiten oder Einlass-Stopps kommen. Die Verantwortlichen bitten dafür um Verständnis - man habe eben nur einen begrenzten Platz zur Verfügung. Zapfenstreich ist dann am Montagabend - den musiklaischen Abschluss bildet die Seán Tracey Band (von 16 bis 19.30 Uhr).

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
 
Mehr zum Thema hoepfner-burgfest: Hoepfner Burgfest in Karlsruhe