Karlsruhe/Mannheim Zwei Klagen gegen Stadtbahntunnel eingereicht
Der Stadtbahntunnel als Teil der Kombilösung ist Gegenstand zweier Klagen, die beim Verwaltungsgerichtshof eingereicht wurden. Das bestätigte auf ka-news-Nachfrage VGH-Sprecher Martin Brandt.
Die beiden Einwände gegen den Planfeststellungsbeschluss seien "fristwahrend eingereicht" worden. Jedoch seien dadurch insgesamt keine terminlichen Verschiebungen im Ablauf des U-Strab-Projekts zu befürchten. Mit einer Entscheidung sei laut Brandt indes nicht so bald zu rechnen, denn gerade aufgrund der Wichtigkeit des Themas sei von "einer gründlichen Bearbeitung der Klage durch den Senat" auszugehen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
10.03.2009 12:36 Uhr
06.03.2009 11:18 Uhr
Gibt es eigentlich noch Versicherungen, die diese Fälle versichern?
Und muss das nicht erst alles geklärt sein, bevor hier Geld ausgegeben wird, Zwangsenteignungen stattfinden, Bäume gefällt werden?
Ich würde mir wünschen das die Verantwortlichen in Köln zur Rechenschaft gezogen werden. Und zwar persönlich!
Managerhaftung ist ja grad groß in Mode.
Es wird Zeit für ein neues Bürgerbegehren in Karlsruhe und ich erwarte von jedem der in Karlsruhe einen Verantwortlichen kennt Überzeugungsarbeit.
05.03.2009 18:29 Uhr
Die ganzen Städte, die meinten sie müssten sich so eine Tunnelbahn leisten, leiden nicht nur unter den enormen Baukostensteigerungen, sondern zusätzlich noch an den sehr hohen laufenden Folgekosten, die so eine U-Bahn mit sich bringt. Allein z.B. die Wartung von Rolltreppen ist eine kostspielige Geschichte.
Das kann doch nur wieder über die Fahrpreise reingeholt werden. Und wenn die steigen, dann liegt es nahe für die Leute wieder mit dem Auto in die Stadt zu fahren, weil die Bahn zu teuer geworden ist. Na dann Prost Mahlzeit...
05.03.2009 14:13 Uhr
05.03.2009 12:35 Uhr
05.03.2009 12:27 Uhr
Gleiches gilt für das Europabad - Anspruch groß Umsetzung z.T. dürftig. Sanitätrakt für normale Badegäste ein Witz (fehlende Umkleidekabinen - durfte mich schon auf dem Gang umziehen), Restaurantbereich sehr karg (besser für Saunagäste) und dann die Eintrittspreise die eigentlich allen Komfort versprechen. Trotzdem muss nachgebessert werden, was natürlich die Kosten treibt und bestimmt teurer kommt als wenn alles von Anfang an gut geplant und auch gut ausgeschrieben ist. Komisch, es gibt Gemeinden und Städte in denen die Projekte am Ende auch soviel kosten wie vorher veranschlagt.
05.03.2009 09:22 Uhr
Na dann bedenkenlos weiter in den Ruin!
05.03.2009 08:47 Uhr
05.03.2009 01:39 Uhr
05.03.2009 00:22 Uhr