Karlsruhe Umfrageergebnis: Jeder Zweite würde an der Kombilösung sparen
Der Ende April erarbeitete Doppelhaushalt für die Stadt Karlsruhe sieht Investitionen vor, mit denen die Verwaltung der Wirtschaftskrise begegnen wollte. Doch das viel diskutierte Karlsruher Konjunkturpaket schießt laut dem Regierungspräsidium über das Ziel hinaus. Jetzt soll eingespart werden.
Die Einsparungen müssen von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit den städtischen Ämtern bis Ende des Jahres in einem Konsolidierungsplan bereit gestellt werden. Woran gespart werden soll, ist bislang nicht bekannt. Deshalb haben wir bei den ka-news-Lesern einmal vorgefühlt und gefragt, woran sie sparen würden, wenn sie in der Verantwortung wären.
Die Umfrage mit einer auffallend hohen Beteiligung ergab folgendes Bild: Über die Hälfte der Teilnehmer (52,21 Prozent) würden am Großprojekt Kombilösung sparen. Nicht noch mehr Geld ins Europabad zu stecken, dafür sprachen sich 17,82 Prozent der ka-news-Leser aus. An einem neuen Stadion für den KSC wollen dagegen 15,61 Prozent sparen.
Die Beliebtheit von "Das Fest" scheint indes ungebrochen: Nur drei Prozent der Umfrageteilnehmer würden an dem kostenlosen Open-Air sparen. Kulturausgaben aller Art würden 5,68 Prozent der ka-news-Leser kürzen, genauso viele sahen keinen der genannten Punkte als für Sparmaßnahmen geeignet an.
In der heutigen ka-news-Umfrage geht es sportlich zu. Wir wollen von Ihnen wissen: "Haben die Erfolge der deutschen Spieler wieder Ihr Interesse am Tennis geweckt?" Machen Sie mit, wie immer in der ka-news-Umfrage!
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
14.07.2009 17:42 Uhr
Und dann immer "wieviel man doch geschenkt bekommen könnte".... Kopfschüttel!
Alles Geld kommt letztendlich vom Steuerzahler und fehlt woanders.
Wer wäre eigentlich so blöd auch nur 100 EUR in ein Loch zu werfen, blos weil jemand anderes dann auch Geld reinwirft bevor es für immer zugeschüttet und vernichtet wird???
Oder ist das sich selbst in die Tasche lügen so toll:
50% gespart beim Kauf von etwas was ich nicht brauche??
Da würde ich eher sagen 50% rauschgeschmissen!
Vorm Werbung lesen: einfach Gehirn einschalten
14.07.2009 12:03 Uhr
14.07.2009 12:02 Uhr
14.07.2009 12:01 Uhr
14.07.2009 11:54 Uhr
14.07.2009 10:02 Uhr
60 % zahlt der Bund 20 % das Land und den Rest zahlt die KVVH. Fazit: Hier ist im städt. Haushalt nichts einzusparen. Und Kombilösung heißt Kombilösung weil sie aus der Kombination von Tunnel in der Kaiserstraße und oberirdischer Linien in der Kriegstraße besteht und als solche wird sie auch gebaut. Basta!
14.07.2009 08:01 Uhr
Und das Beste: die hausgemachten Probleme (dass die Bahnen sich selbst und anderen im Weg stehen) sind viel einfacher, schneller und billiger aus der Welt zu schaffen.
Warum also nur noch einen weiteren Cent dafür ausgeben?
13.07.2009 22:38 Uhr
13.07.2009 22:33 Uhr
13.07.2009 17:22 Uhr