Karlsruhe Nächtliches Alkoholverbot bestätigt Karlsruher Politik
In Baden-Württemberg dürfen seit Anfang März Tankstellen, Kioske und Supermärkte zwischen 22 und 5 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen. Diese Regelung bestätigt der Stadt ihre bisherige Politik.
Mit der bundesweit einzigartigen Regelung will die Landesregierung vor allem Saufgelagen Jugendlicher entgegenwirken, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt. Das Verbot des nächtlichen Verkaufs von alkoholischen Getränken außerhalb von Gaststätten "dämmt einen häufig in Gewalt und Aggression mündenden Alkoholmissbrauch ein" und trage zu mehr Sicherheit bei, sagt Dr. Björn Weiße, Amtsleiter von Bürgerservice und Sicherheit (BuS).
Mit der gemeinsam im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Aktion wenden sich Stadt und Landkreis Karlsruhe gegen Alkoholismus, Gewalt und Vandalismus.
So muss etwa derjenige, der unter Alkoholeinfluss randaliert, mit einer Meldung an die Führerscheinstelle rechnen und mit einem deutlichen Hinweis darauf, so Weiße, "dass bei Wiederholung die Kraftfahreignung in Frage steht".
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.03.2010 00:32 Uhr
Die DDR kommt immer näher !!!
03.03.2010 23:28 Uhr
Das ist doch wieder so eine Totgeburt. Dann sollen sie es richtig machen wie in den schon angesprochenen USA. Dort darf man Alkohol nichtmal im Innenraum von KfZ mitführen, der muss im Kofferraum sein.
03.03.2010 20:58 Uhr
verbieten und überwachen, überwachen und verbieten, das ist alles was der politik noch einfällt um die symptome ihres grotesken sozielen versagens aus dem blockfeld zu verbannen. darin ist bawü der ddr nicht ganz unähnlich.
03.03.2010 23:02 Uhr
03.03.2010 17:37 Uhr
04.03.2010 12:52 Uhr
03.03.2010 17:17 Uhr
Sehr nervig und vollkommen am Problem vorbei. Im Stadtrat wurde z.B. Flatrate Saufen als Problem angeführt - gibt es das in KA denn überhaupt? Und wenn ja, was hat es mit Nachtverkauf zu tun?
Gruss
Bernd
03.03.2010 17:26 Uhr
03.03.2010 17:16 Uhr
Wenn sich ein Jugendlicher Alohol besorgen möchte, wird er damit kein Problem haben. Dann wird halt vorher eingekauft und mit dem Rahmen durch die Landschaft gelatscht. Wie bei den meisten. Danach bißchen Randalieren und Schlägern. Fertig ist das perfekte Wochenende.
Schon öfters Live gesehen (leider zu oft)
Aber Achtung! Nicht alle Jugendliche über einen Kamm scheren. Es gibt auch sehr viele korrekte Jugendliche. Vergisst niemals das wir alle auch mal jung waren und nicht immer alles korrekt verlief.
03.03.2010 16:31 Uhr