Stuttgart/Karlsruhe Ministerpräsident Kretschmann gibt nach: Schloss Karlsruhe darf Baden-Flagge hissen!
Ausnahme im Flaggen-Streit: Das Karlsruher Schloss darf nun doch für die Zeit der Ausstellung «Revolution» die Baden-Flagge hissen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte am Dienstag in Stuttgart, er habe dem Museum das überlassen, solange es das nach eigenem Ermessen für pädagogisch sinnvoll halte. Grundsätzlich aber gelte die Flaggenverordnung des Landes. Nach dieser dürfen öffentliche Gebäude im Eigentum des Landes nur mit Fahnen des Landes Baden-Württemberg, Deutschlands und Europas beflaggt werden.
Ausnahmen seien bisher nicht vorgesehen, sagte Kretschmann. Allerdings laufe die Verordnung bald aus. Der Regierungschef hält es für möglich, das Regelwerk künftig zu öffnen und Ausnahmen zuzulassen. "Wir sind ja keine Doktrinäre", sagte der Grünen-Politiker.

Im Fall des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe gebe es Gründe für eine Ausnahme, die mit der Ausstellung dort zusammenhingen. Das sei ein Sonderfall, in dem es eine gütliche Einigung gegeben habe, sagte Kretschmann. Die Flagge auf dem Schloss wurde zuletzt entfernt, nachdem es eine Beschwerde gegeben hatte.

Streit um Baden-Flagge auf dem Schloss: Karlsruhes OB Mentrup hat kein Verständnis für Verbot
Karlsruher fordert nach Flaggen-Streit: "Die Badische Fahne soll wieder gehisst werden!"
Letzte Ruhe im Depot: Baden-Fahne darf nicht mehr auf dem Karlsruher Schloss wehen
Symbol für Revolution: Karlsruher Schloss muss rote Fahne abhängen
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
11.07.2018 22:10 Uhr
ja, ist ein trauma. so groß, dass nicht mal die rolling stones, queen, bon jovi und metallica es überwinden konnten!
10.07.2018 16:41 Uhr
11.07.2018 16:30 Uhr
ist ja wohl voellig daneben! Die ganze Flaggengeschichte stammt doch aus irgendeiner (staubigen) Stuttgarter Buerokratenstube und offenbart das Kleinkarierte derselben! Der MP hat schon ein gutes Gespuer fuer das Brodeln in Baden und schaemt sich hoffentlich fuer seine beamteten wuerttembergischen Vollstreckerseelen.
Nö. Regelungen auf Landesebene gelten auch für das gesamte Land (http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVBW-Min-20110823-SF&psml=bsbawueprod.psml&max=true).
"Die ganze Flaggengeschichte" entstammt im Übrigen dem Gehirn eines (unbekannten) Karlsruher Querulanten, der sich an der roten Fahne über dem Schloss gestört hat. Bitte sachlich richtig bleiben und diesen kleinkarierten Schwabenhass einfach mal runterschlucken. Gibt schon viel zu viele Ewiggestrige wie den Mürb, die ständig ihren geschichtsklitternden Käse ausbreiten.
10.07.2018 16:00 Uhr
10.07.2018 22:53 Uhr
10.07.2018 15:44 Uhr
10.07.2018 15:40 Uhr
10.07.2018 15:34 Uhr
Wenn man jetzt einem Badischen Landesmuseum erlaubt, die badischen Farben zu hissen (am besten die Fahne des Freistaats Baden), ist das ja auch nicht so ganz daneben und es ist auch kein Angriff auf die Einheit des Landes BW.
An offiziellen Flaggentagen sollte dann natürlich wieder die Landesflagge wehen.
10.07.2018 19:47 Uhr
10.07.2018 18:10 Uhr