Stuttgart/Karlsruhe Ministerpräsident Kretschmann gibt nach: Schloss Karlsruhe darf Baden-Flagge hissen!
Ausnahme im Flaggen-Streit: Das Karlsruher Schloss darf nun doch für die Zeit der Ausstellung «Revolution» die Baden-Flagge hissen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte am Dienstag in Stuttgart, er habe dem Museum das überlassen, solange es das nach eigenem Ermessen für pädagogisch sinnvoll halte. Grundsätzlich aber gelte die Flaggenverordnung des Landes. Nach dieser dürfen öffentliche Gebäude im Eigentum des Landes nur mit Fahnen des Landes Baden-Württemberg, Deutschlands und Europas beflaggt werden.
Ausnahmen seien bisher nicht vorgesehen, sagte Kretschmann. Allerdings laufe die Verordnung bald aus. Der Regierungschef hält es für möglich, das Regelwerk künftig zu öffnen und Ausnahmen zuzulassen. "Wir sind ja keine Doktrinäre", sagte der Grünen-Politiker.

Im Fall des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe gebe es Gründe für eine Ausnahme, die mit der Ausstellung dort zusammenhingen. Das sei ein Sonderfall, in dem es eine gütliche Einigung gegeben habe, sagte Kretschmann. Die Flagge auf dem Schloss wurde zuletzt entfernt, nachdem es eine Beschwerde gegeben hatte.

Streit um Baden-Flagge auf dem Schloss: Karlsruhes OB Mentrup hat kein Verständnis für Verbot
Karlsruher fordert nach Flaggen-Streit: "Die Badische Fahne soll wieder gehisst werden!"
Letzte Ruhe im Depot: Baden-Fahne darf nicht mehr auf dem Karlsruher Schloss wehen
Symbol für Revolution: Karlsruher Schloss muss rote Fahne abhängen
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
11.07.2018 23:21 Uhr
12.07.2018 12:53 Uhr
möge die macht immer mit den rebellen sein!
10.07.2018 16:03 Uhr
10.07.2018 19:28 Uhr
Auch die badische = auch oder gar vorrangig die rote, zur Ausstellung passende ... im eigenen Ermessen ...
10.07.2018 15:50 Uhr
Irgendwie hab ich da was verpasst, ich dachte, wir leben in einer parlamentarischen Demokratie?? Seit wann kann ein "Landesherr" amtliche Regelungen und öffentliche Vorschriften aus dem Bauch raus außer Kraft setzen?!
Davon abgesehen ist dieses Kindertheater um die Schlossbeflaggung ein weiteres Beispiel für nordbadische Kleinkariertheit.
11.07.2018 17:58 Uhr
Wir haben einen Monarchen in Stuttgart.
Und es scheint zu funktionieren, denn einige bedanken sich tatsächlich für die "großzügige Geste".
Tatsächlich benötigen wir eine liberale Flaggenordnung OHNE großzügige Ausnahmen
ihrer Majestät!
Nordbadische Kleinkariertheit hingegen sehe ich nicht.
10.07.2018 18:13 Uhr
11.07.2018 16:31 Uhr
10.07.2018 17:00 Uhr
11.07.2018 16:34 Uhr
Ich lebe übrigens gern in Gemeinwesen mit funktionierendem Ordnungssinn. Sich um Kehrwochen o.ä. zu drücken (die's bei uns übrigens genauso wie in Stuttgart gibt), ist für mich kein Zeichen von weltmännischer Gesinnung...